|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 446 (Deutschland) | Title: | Mech. Baumwoll-Spinnerei & Weberei Bayreuth | Details: | Aktie 100 RM März 1942 (Auflage 1050, R 9). | Starting price: | 100,00 EUR | Issuing- date: | 01.03.1942 | Issuing- place: | Bayreuth | Picture: |  | Number: | 629 | Info: | Gründung 1853 als “Mech. Baumwollen-Spinnerei zu Bayreuth” durch den aus Augsburg stammenden Luwig August Riedinger (1809-1879). Ein großes Investment tätigte hier Alexander Friedrich Wilhelm von Württemberg, doch auch die Honoratioren der Stadt Bayreuth, allen voran der Bürgermeister, und auch viele „kleine Leute“ trugen sich in die Zeichnerlisten ein, weshalb die „Mechanische“ als eine „Angelegenheit der ganzen Stadt“ betrachtet wurde. Der Betrieb schloß östlich an den Hauptbahnhof an und wurde die Keimzelle des Stadtviertels Hammerstatt. 1877 Bau einer zweiten Spinnerei. 1886 nach Errichtung einer mechanischen Weberei umbenannt wie oben. 1924 Erwerb der Langheinrich’schen Papierfabrik, 1929 Erwerb der stillgelegten Flachsspinnerei in Laineck bei Bayreuth und Umrüstung zu einer modernen Weberei. Die Zahl der Beschäftigten erreichte 1940 mit knapp 1.500 ihren Höchststand. Im Krieg wurden Betriebsteile der Berliner Siemens-Schuckertwerke und der Schweinfurter Vereinigte Kugellagerfabriken in die „Mechanische“ ausgelagert, was den Betrieb zum Ziel alliierter Luftangriffe machte. 1947/48 wurden die Ruinen des im Volksmund „Heidelberger Schloss“ genannten Hauptgebäudes gesprengt. Die Wirtschaftskrise 1974/75 traf alle drei Textilgroßbetriebe der Stadt hart, die „Mechanische“ ging 1981 in Vergleich. Die Spinnerei wurde verkauft, die Weberei unter neuem Namen weitergeführt, seit 2016 gehörte diese SR Webatex GmbH zur Getzner Textil AG. Mitte 2021 Betriebseinstellung, auch die letzten 125 Arbeitsplätze in der Herstellung technischer Textilien gingen am Ende verloren. | Specials: | Lochentwertet (RB). | Availability: | Zuvor völlig unbekannt gewesen, nur 6 Stück lagen im Reichsbankschatz, dieses ist das letzte verfügbare. (R 9) | Condition: | VF+. | Sold: | unsold |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | May, 23 2025: 51th DWA Live-Auction is online right now! |  | May, 9 2025: Tomorrow: Esi's Timed Auction |  | May, 5 2025: Esi's Timed Auction |  | April, 10 2025: Esi's Timed Auction is online right now! |  | April, 4 2025: 50th DWA LIVE Auction – results are online now |
|
|
 |