|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 188 (Deutschland) | Title: | Fritz Schulz jun. AG | Details: | Aktie 1.000 Mark 14.12.1922 (Auflage 11000, R 3). | Starting price: | 75,00 EUR | Issuing- date: | 14.12.1922 | Issuing- place: | Leipzig | Picture: |  | Number: | 21537 | Info: | Gründung 1878 als oHG. 1900 Umwandlung in eine AG anläßlich der Fusion mit der Vereinigte Neuburger Kreidewerke Schulz & Philipp in Neuburg (Donau). Die Chemische Fabrik in Leipzig in dem 1897 errichteten Globus-Werk in Leipzig (Hardenbergstr. 11, heute Limburgerstr. 30, mit einer noch heute vorhandenen monumentalen Atlas-Plastik im Eingangsbereich) stellte Putzmittel, Waschpulver, Schuhcreme, Bohnerwachs, Autopolitur etc. unter den Marken Globus, Global, Palma usw. her, ferner Blechemballagen, Kartonnagen und Kisten. Bis zu deren Beschlagnahme als Feindvermögen im 1. Weltkrieg hatte das Unternehmen auch bedeutende Auslandsaktivitäten mit der Fritz Schulz jun. Comp. in Lincoln bei New York und der The Globe Polish Co. Ltd. in Stratford-London. 1925 außerdem Aufnahme der Produktion von Insektiziden. Börsennotiz Berlin und Leipzig. Nach 1945 teilte sich der Weg: Der Leipziger Betrieb wurde 1949 als Chemisch-technischer Betrieb VEB Globus-Werke Leipzig verstaatlicht, nach diversen Zuständigkeitswechseln zuletzt Teil des VEB Otto Grotewohl Böhlen, Betriebsteil Autopflegemittel Leipzig. Nach der Wende reprivatisiert, wobei die Produktion bei der Sächsische Olefinwerke AG Böhlen weitergeführt und der Betrieb der früheren Fritz Schulz jun. AG in Leipzig stillgelegt wurde. Im Westen verblieb nach der deutschen Teilung das Kieselkreidebergwerk an der Klause in Neuburg (Donau), dessen Übernahme 1893 in der Gegend einen regelrechten Kreideboom nach sich gezogen hatte. Die Neuburger Kieselerde (auch Kieselkreide oder Neuburger Weiß genannt) ist ein äußerst feinkörniges lockeres Gestein, das aus Quarz, organischer Kieselsäure und Kaolinit besteht. Wegen seiner großen Härte und Feinkörnigkeit findet es vielfältige Anwendung bei der Herstellung u.a. von Putz- und Schleifmitteln (daher die Verbindung zu der Chemischen Fabrik in Leipzig), von Zahnpasta und Kaugummi sowie als Füllstoff für Kunsttoffe, Klebstoffe, Farben und Lacke. Der Neuburger Betrieb wurde 1972 in die GLOBOL-Werke GmbH umgewandelt, 1986 an den BP-Konzern und 1992 an die englische JEYES Group plc veräußert. 2002 im Rahmen eines Management Buy-Out zur Jeyes Deutschland GmbH geworden. Produziert werden in Neuburg heute Insektenschutzmittel, Lufterfrischer und Haushaltsreiniger. | Specials: | Sehr dekorative Umrahmung mit vier Weltkugeln. Lochentwertet (RB). | Availability: | R 3 | Condition: | VF | Sold: | unsold |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | April, 10 2025: Esi's Timed Auction is online right now! |  | April, 4 2025: 50th DWA LIVE Auction – results are online now |  | March, 27 2025: 50th DWA Live Auction - only 7 days left until the auction! |  | February, 7 2025: Tomorrow: Esi's Timed Auction |  | February, 3 2025: In one week: Esi's Timed Auction |
|
|
 |