|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 1061 (USA) | Title: | Chrysler Corp. | Details: | 8 7/8 % Debenture 10.000 $ 6.5.1976. | Starting price: | 30,00 EUR | Issuing- date: | 06.05.1976 | Issuing- place: | Delaware | Picture: |  | Number: | RX13342 | Info: | Walter Percy Chrysler (1875-1940) baute 1908 sein erstes Auto. 1912 wurde er Produktionschef bei Buick Motor, einer Tochter von General Motors. Als er die Tagesproduktion von 20 auf 550 Fahrzeuge gesteigert hatte machte man ihn zum president, unter seiner Leitung entwickelte sich Buick zur erfolgreichsten Marke des GM-Konzerns. 1919 wurde er auch 1. Vizepräsident für den Geschäftsbereich Produktion bei GM. 1920 kam es zum Bruch mit GM. Chrysler ging zu Willys-Overland und wurde dort als geschäftsführender Vizepräsident eingestellt. Gleichzeitig belebte er die Maxwell Motor Co., deren Vorsitzender er 1921 wurde. Die Umwandlung der Maxwell Motor zur Chrysler Corp. im Juni 1925 ist die Geburtsstunde eines der größten Automobilkonzerne der Welt. Nur einen Monat später wurde Chrysler Canada gegründet. 1926 war Chrysler bereits der fünftgrößte U.S.-amerikanische Automobilhersteller. 1928 wurde die 5x so große Dodge Brother Inc. übernommen. 1929 gehörte Chrysler, neben GM und Ford, zu den "Big Three". 1935 trat Walter Chrysler als Präsident zurück, blieb aber weiter Vorsitzender. 1936 lief das 1 Millionste Fahrzeug vom Band. 1938 umfasste die Automobilproduktion 1/4 aller in den USA produzierten Fahrzeuge. 1958 unternahm Chrysler seinen ersten Schritt zur Globalisierung und kaufte den französischen Automobilhersteller Simca, der 1978 an Peugeot-Citroen verkauft wurde. 1989 Joint-Venture mit Steyr-Daimler-Puch zum Bau eines Minivans und mit GM, das erste Joint-Venture zweier US-Automobilhersteller. 1998 Fusion mit der Daimler-Benz AG zur DaimlerChrysler. Die vielbejubelte “Ehe im Himmel” wurde 2008/09 wieder geschieden. In der Wirtschaftskrise 2009 insolvent, aber von der US-Regierung mit Steuermitteln gerettet worden. Heute (wie auch Peugeot, FIAT und Opel) Teil des Stellantis-Konzerns. | Specials: | Purpurrot/schwarzer Stahlstich, 14 cm breite Vignette mit Lastwagen und PKW an Uferpromenaden, zentral die seit Anfang der 1930er als Kühlerfigur verwendete Chrysler-Gazelle, flankiert von zwei weiblichen Allegorien. | Availability: | Wie auch das folgende Los ein bei uns noch nie versteigerter Nennwert. | Condition: | EF. | Sold: | 35,00 EUR |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | April, 10 2025: Esi's Timed Auction is online right now! |  | April, 4 2025: 50th DWA LIVE Auction – results are online now |  | March, 27 2025: 50th DWA Live Auction - only 7 days left until the auction! |  | February, 7 2025: Tomorrow: Esi's Timed Auction |  | February, 3 2025: In one week: Esi's Timed Auction |
|
|
 |