NEWS | AUCTIONS | SERVICE | ABOUT US 

 AUCTIONS

  Information

  Explanations

  Terms and Conditions

  Newsletter


  AFTER SALES / RESULTS

  DWA Live Auction 51


  LIVE BIDDING

  Explanations



  CUSTOMER AREA

  Login

  Free registration


  PREVIOUS AUCTIONS

  DWA Live Auction 50

  DWA Live Auction 49

  DWA Live Auction 48

  DWA Live Auction 47

  DWA Live Auction 46

  DWA Live Auction 45

  DWA Live Auction 44

  DWA Live Auction 43

  DWA Live Auction 42

  DWA Live Auction 41

  DWA Live Auction 40

  DWA Live Auction 39

  DWA Live Auction 38

  DWA Live Auction 37

  DWA Live Auction 36

  DWA Live Auction 35

  DWA Live Auction 34

  DWA Live Auction 33

  DWA Live Auction 32

  DWA Live Auction 31

  DWA Live Auction 30

  DWA Live Auction 29

  DWA Live Auction 28

  DWA Live Auction 27

  DWA Live Auction 26

  DWA Live Auction 25

  DWA Live Auction 24

  DWA Live Auction 23

  DWA Live Auction 22

  DWA Live Auction 21

  DWA Live Auction 20

  DWA Live Auction 19

  DWA Live Auction 18

  DWA Live Auction 17

  DWA Live Auction 16

  DWA Live Auction 15

  DWA Live Auction 14

  DWA Live Auction 13

  DWA Live Auction 12

  DWA Live Auction 11

  DWA Live Auction 10

  DWA Live Auction 9

  DWA Live Auction 8

  DWA Live Auction 7

  DWA Live Auction 6

  DWA Live Auction 5

  DWA Live Auction 4

  DWA Live Auction 3

  DWA Live Auction 2

  DWA Live Auction 1

Lot details  

Here you find the details to this lot.
You have more options if you are registered.




 Previous lotBackNext lot 
Lot:941 (USA)
Title:Colonization and Commercial Co. of Bolivia
Details:1 share á 100 $ 2.2.1870, ausgestellt auf und als President original unterschrieben von AZANEL D. PIPER.
Starting
price:
260,00 EUR
Issuing-
date:
02.02.1870
Issuing-
place:
San Francisco, Cal.
Picture:Colonization and Commercial Co. of Bolivia
Number:1229
Info:1864 kam in Bolivien General José Mariano Melgarejo an die Macht. Eine seiner ersten Amtshandlungen war der Versuch, einen permanenten Grenzstreit mit Brasilien im Gebiet der Madeira und Marmoré Rivers beizulegen. Indem Brasilien dem Nachbarn Bolivien den Zugang zum Amazonas verwehrte, war Bolivien gezwungen, seinen Außenhandel über die Anden in Pazifikhäfen abzuwickeln. Zudem drängten hunderttausende Siedler aus Brasilien in die weitgehend unerschlossenen bolivianischen Gebiete im Osten. Tatsächlich konnte sich Melgajero mit den Unterhändlern des brasilianischen Kaisers Dom Pedro II. verständigen und am 27.3.1867 schlossen Bolivien und Brasilien einen Freundschafts-, Grenz- und Schifffahrtsvertrag. Dabei trat Bolivien an Brasilien am oberen Amazonas ein 251.000 km² großes Gebiet an Brasilien ab, über das es de facto aber auch gar keine Kontrolle mehr gehabt hatte. Um Zugang zum Amazonas zu bekommen mussten die Madeira-Stromschnellen umgangen werden. Für den Bau dieser Eisenbahn mitten im unerschlossenen Dschungel gewann die bolivianische Regierung mit mexikanischer Unterstützung in New York als Projektleiter George E. Church, einen Bürgerkriegshelden und vormaligen Oberst der U.S. Engineers. Church reiste nach La Paz und dann weiter nach Brasilien, wo er für das Projekt auch die Genehmigung von Kaiser Dom Pedro II. erwirkte, um die bolivianische Emissäre zuvor vergeblich nachgesucht hatten. Dann kam Azanel D. Piper als Investor in‘s Spiel. Er hatte 1867 den ganzen 1.700 Meilen langen Lauf des Purus River erkundet und kannte deshalb das Gebiet. Bolivien unter General Melgajero überschrieb dieser 1870 von Piper in San Fransico gegründeten Ges. östlich der Anden ein 100.000 km² großes unerschlossenes Territorium zur Kolonialisierung. Im Gegenzug versprach Piper, tausende von Siedlern in‘s Land zu bringen. Tatsächlich gelang ihm nur die Anwerbung einer geringen Zahl, die über Manaus in‘s Land kamen und sich dort bald zerstreuten. Noch bis 1873/74 verfolgte Piper seine Pläne weiter, plante am Zusammenfluß der Chandless und Purus Rivers sogar eine ganze Stadt - Realität wurden die Pläne aber nie, nachdem sein Förderer Melgajero schon 1871 die Macht in Bolivien wieder verloren hatte. Die nächsten drei Jahrzehnte war die Kautschuk-Region des Acre Territory Gegenstand zahlloser teils militärischer Konflikte mit Brasilien, ehe sie im Vertrag von Petrópolis 1903 endgültig zu Brasilien kam.
Specials:Zweisprachig spanisch/englisch, tolle Vignette mit Hafen, Göttin mit US-Wappenschild, Anden mit Lama, Urwald und Füllhorn.
Availability:Unentwertet. Ein Einzelstück aus einer uralten US-Sammlung, höchstwahrscheinlich ein UNIKAT. Dabei der Original-Prospekt von 1870, der die Aussichten der Ges. in den buntesten Farben beschreibt. Ränder knapp beschnitten.
Condition:EF-VF.
Sold:unsold
 Previous lotBackNext lot 

All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can
happen that we have taken the image from our archive. The number of each
piece to be sold of during the auction can vary from the picture.

 

Share Spotlight:
Rostocker Straßenbahn AG
Rostocker Straßenbahn AG
Show Share
Show Auction

Next auctions:
October, 4 2025:
128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere
November, 6 2025:
52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH

Latest News:
July, 24 2025:
Esi's Timed Auction is online right now!
July, 4 2025:
51th DWA LIVE Auction – results are online now
June, 26 2025:
51th DWA Live Auction - only 7 days left until the auction!
May, 23 2025:
51th DWA Live-Auction is online right now!
May, 9 2025:
Tomorrow: Esi's Timed Auction

© 2025 Deutsche Wertpapierauktionen GmbH - All rights reserved - Imprint | Data protection - T: +49 (0)5331 / 9755 21 - F: +49 (0)5331 / 9755 55 - E: info@deutsche-wertpapierauktionen.de