|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 1151 (USA) | Title: | Rutland & Burlington Rail-Road | Details: | 2 shares 17.9.1849 (R 8). | Starting price: | 160,00 EUR | Issuing- date: | 07.08.1850 | Issuing- place: | Vermont | Picture: |  | Number: | 1371 | Info: | Gegründet 1843 als Champlain & Connecticut River RR für den Bau und Betrieb der 120 Meilen langen Strecke von Bellows Falls nach Burlington, Vermont (in Betrieb gegangen 1849), 1847 unter obigem Namen und erneut 1853 als Rutland RR reorganisiert. 1871 wurde die Bahn für 20 Jahre an die Vermont Central RR und die Vermont & Canada RR verpachtet. In dem Bemühen, mangelnde eigene Rentabilität auszugleichen, pachtete bzw. erwarb die Rutland RR im Laufe der Zeit auch selbst fast ein Dutzend anderer Bahnen. 1898 wurde in Vermont die Rutland-Canadian RR gegründet, 1899 im kanadischen Quebec die Rutland & Noyan RR. Beide verlängerten die Rutland-Hauptstrecke nach Norden mitten durch den Lake Champlain bis Noyan Jct. in Kanada und Rouses Point in New York. Die Bahnstrecke hüpfte im See von Insel zu Insel, außerdem wurde zwischen Colchester Point (einer Landzunge nördlich von Burlington) und Grand Isle ein drei Meilen langer Damm im See aufgeschüttet. Diese beiden Bahnen wurden von der Rutland RR 1901 ebenso erworben wie die Bennington & Rutland Ry., die Ogdensburg & Lake Champlain RR, die Chatham & Lebanon Valley RR und die Addison RR, wodurch die Hauptstrecke Chatham-Rutland-Burlington-Ogdensburg auf knapp 400 Meilen Länge kam. 1905 erwarb die New York Central die Aktienmehrheit der Rutland, reichte die Hälfte aber 1911 an die New York, New Haven & Hartford weiter. Ab der Weltwirtschaftskrise begann der Niedergang der Bahn mit ständigen Teilstilllegungen, einer Reorganisation als „Railway“ 1950 und nach zwei großen Streiks 1953 und 1961 der kompletten Einstellung des Personen- bzw. Güterverkehrs. Einzelne Streckenteile wurden dann von anderen Bahnen übernommen, auf den Abschnitten Burlington-Charlotte und Chester-Bellows Falls verkehren bis heute Touristenzüge (Champlain Valley Flyer bzw. Green Mountain Flyer). | Specials: | Herrliche Vignette mit Uralteisenbahn im Hafen, ferner Wappen und ein Matrose mit Hut. | Availability: | Unentwertet, äußerst selten. Mit Ausgabedatum vor 1850 die älteste überhaupt bekannte Aktie dieser Bahn. (R 8) | Condition: | EF. | Sold: | 170,00 EUR |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | April, 10 2025: Esi's Timed Auction is online right now! |  | April, 4 2025: 50th DWA LIVE Auction – results are online now |  | March, 27 2025: 50th DWA Live Auction - only 7 days left until the auction! |  | February, 7 2025: Tomorrow: Esi's Timed Auction |  | February, 3 2025: In one week: Esi's Timed Auction |
|
|
 |