|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 1301 (USA) | Title: | Snohomish Valley Railway | Details: | 500 shares à 10 $ 16.9.1905. | Starting price: | 150,00 EUR | Issuing- date: | 16.09.1905 | Issuing- place: | Washington | Picture: |  | Number: | 19 | Info: | Gegründet 1905 in Snohomish am Puget Sound im Nordwesten des US-Bundesstaates Washington, dem wichtigsten Eisenbahnknotenpunkt der Great Northern Kontinental-Eisenbahn an der Westküste. Gründer waren Geschäftsleute aus dem Snohomish Valley unter Führung von G. M. Cochran. Das Snohomish Valley gehört zu den äußerst fruchtbaren Tälern dieser Gegend. Nachdem die Great Northern keinerlei Anstalten machte, die Täler zu erschließen, sollte die „Cherry Valley Railroad“ genannte Bahn vom Eisenbahnknoten Snohomish Richtung Osten nach Monroe und dann durch das Cherry Valley bis Renton führen (dort Anschluß an eine bereits in Betrieb befindliche elektrische Überlandstraßenbahn nach Seattle). Von Snohomish nach Westen plante man eine Strecke nach Lowell am Fusse des Vulkans Mount Vernon (der vor einigen Jahren nach einem spektakulären Ausbruch durch die Medien ging). Neben Molkereiprodukten und Obst sollte die Bahn Holz transportieren: Die Holzfirmen der Gegend versicherten, daß jede Streckenmeile ein Sägewerk an der Bahn stehen würde. Die durch und durch seriösen Gründer der Bahn gingen dann einem gewissen Charles M. Meeker auf den Leim, der sich als Repräsentant der soliden New Yorker Bank for Foreign Trade ausgab. Er bekam zum Vertrieb Bonds im Nennwert von einer halben Million Dollar in die Hand und machte sich auf den Weg in die damals besonders schlecht regulierten Kapitalmärkte: London, Antwerpen, Paris und Berlin. Alle waren einem Schwindler aufgesessen: Die Bahn beorderte Meeker zurück nach Hause, als man die Baupläne zu den Akten legte, nachdem die Great Northern überraschend doch eine eigene Zweiglinie ankündigte. Doch „Charley“ dachte gar nicht daran, aufzuhören: Er verkaufte die Bonds munter weiter und verschwand dann mit der Kohle. Noch kurz vor Beginn des 2. Weltkriegs erhielt der Bahngründer Cochran Briefe von „Fräuleins“ aus Deutschland, die sich nach ihrem Geld erkundigten. | Specials: | Schwarz/goldener Standardvordruck, Vignette mit überdimensionalem Weißkopf-Seeadler auf Kapitol, goldenes Prägesiegel. | Availability: | Unentwertet. | Condition: | EF- | Sold: | unsold |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | April, 10 2025: Esi's Timed Auction is online right now! |  | April, 4 2025: 50th DWA LIVE Auction – results are online now |  | March, 27 2025: 50th DWA Live Auction - only 7 days left until the auction! |  | February, 7 2025: Tomorrow: Esi's Timed Auction |  | February, 3 2025: In one week: Esi's Timed Auction |
|
|
 |