|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 74 (Deutschland) | Title: | Casino im Frankfurter Hof | Details: | Antheilschein 100 Mark 1.4.1889 (R 9). | Starting price: | 200,00 EUR | Issuing- date: | 01.04.1889 | Issuing- place: | Mainz | Picture: |  | Number: | 415 | Info: | Das Gasthaus "Zum Frankfurter Hof" in der Augustinerstraße im Herzen der Mainzer Altstadt bekam seinen Namen von dem ursprünglichen Besitzer, dem Bartholomäusstift in Frankfurt am Main. 1834 erwarb der Wirt Konrad Falck das Gasthaus und baute einen Saal an, um den immer größer werdenden Bedarf an Versammlungsstätten für den Mainzer Karneval zu decken. Mainz war zu dieser Zeit “die republikanischste, revolutionärste deutsche Stadt, ja ein Vorort von Paris" (Heinrich von Treitschke). Die Politik dominierte besonders nach 1848 das öffentlichen Leben. Der Frankfurter Hof wurde zur politischen Versammlungsstätte und Treffpunkt des engagierten Bürgertums. Im Mai 1848 wurde im Frankfurter Hof der erste Demokratische Verein gegründet mit dem Ziel der Verwirklichung der deutschen "Sozialen Republik". 1864 kauften Johann Falck und Andreas Schmidt das Gebäude für den 1863 gegründeten Katholischen Leseverein, der sich im Juni 1864 in “Casino-Gesellschaft im Frankfurter Hof” umbenannte. 1865 bat der Mainzer Carneval Verein die Casinogesellschaft um Überlassung des Saales für die Veranstaltungen der Kampagne. Die Gesellschaft antwortete mit einer Zusage, jedoch mit der Bedingung, daß "bei den Sitzungen alles fern bleibe, was Religion und Sitte sowie den Charakter der Gesellschaft verletzen könne." 1890 wurde im Frankfurter Hof eine der größten Organisationen innerhalb der Kirche Deutschlands, der Volksverein für das Katholische Deutschland, ins Leben gerufen. 1938 diente der Frankfurter Hof unter anderem als Auffanglager für jüdische Flüchtlinge aus den rheinhessischen Dörfern. 1989 erfolgte die Grundsteinlegung für die Sanierung des Frankfurter Hofes nach langen politischen Diskussionen und mit großem Einsatz einer Bürgerinitiative. | Specials: | Dekorativ, Umrahmung durch eine Girlande aus Blumen und Früchten. Originalunterschriften. Geschichtlich hochinteressant! | Availability: | Doppelblatt mit Kupons. Unten links Reste von lila Stempelfarbe. (R 9) | Condition: | VF+ | Sold: | unsold |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | April, 10 2025: Esi's Timed Auction is online right now! |  | April, 4 2025: 50th DWA LIVE Auction – results are online now |  | March, 27 2025: 50th DWA Live Auction - only 7 days left until the auction! |  | February, 7 2025: Tomorrow: Esi's Timed Auction |  | February, 3 2025: In one week: Esi's Timed Auction |
|
|
 |