|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 253 (Deutschland) | Title: | Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia | Details: | Kux-Schein 1.8.1880 (Auflage 1000, R 8). | Starting price: | 200,00 EUR | Issuing- date: | 01.08.1880 | Issuing- place: | Wethmar | Picture: |  | Number: | 133 | Info: | Die Gründung der Eisenhütte Westfalia läutete bereits im Jahr 1826 im bis dahin landwirtschaftlich geprägten Altlünen das Industriezeitalter ein. Der Standort an der Lippe war günstig: Der Rohstoff kam aus den eigenen Raseneisenerz-Feldern Westfalia, Neu-Westfalia und Elisabeth, die Holzkohle für die Verhüttung wurde aus dem nahen Cappenberger Wald bezogen, die Lippe war nicht nur ein günstiger Transportweg, sondern lieferte auch Wasserkraft. Arbeitskräfte warb man im Hunsrück und an der Saar an und erreichte mit dem Bau von Wohnungen und wegweisenden sozialen Einrichtungen eine starke Bindung der Mitarbeiter. 1876 wurde der Betrieb von der Eisenerzverhüttung auf die Eisenverarbeitung umgestellt. Die maßgebliche Beteiligung der Familie des Ruhrgebiets-Pioniers von Born und das Engagement von Friedrich Grillo als Grubenvorstand lenkten die Entwicklung der Eisenhütte Westfalia ganz natürlich hin zu einem maßgeblichen Maschinen- und Anlagenlieferanten für den Ruhrbergbau, der darauf aufbauend bald Weltgeltung erlangte. Ende der 1940er Jahre wurde der nach seinem Konstrukteur benannte Löbbe-Kohlenhobel entwickelt, der auf allen Kontinenten der Welt zum Einsatz kam. Seit den 1960er Jahren kamen zur Abbautechnik auch Maschinen für den Stollen- und Tunnelbau hinzu. 1991 fusionierte die Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia (GEW) mit Klöckner-Becorit in Castrop-Rauxel zur Westfalia Becorit Industrietechnik GmbH (WBI). 1995 verschwand der Name Westfalia, als WBI zur Ruhrkohle Technik AG kam. Seitdem firmiert das immer noch an dem alten Standort der Eisenhütte in Altlünen tätige Traditionsunternehmen als Deutsche Bergbautechnik GmbH und ist Weltmarktführer bei Strebausrüstungen und stranggeführten Transportsystemen im untertägigen Bergbau. | Specials: | Mit Originalunterschriften von Wilhelm Born, Konrad Schulz und Friedrich Grillo. Gedruckt auf Büttenpapier. | Availability: | Doppelblatt, Lieferbarkeitsbescheinigung innen angeklammert. Ausgestellt auf Commerzienrath Wilhelm von Born in Dortmund. Innen 5 Übertragungen. 2 Hinterklebungen mit braunem Klebeband, nach vorn leicht durchscheinend. (R 8) | Condition: | VF | Sold: | unsold |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | April, 10 2025: Esi's Timed Auction is online right now! |  | April, 4 2025: 50th DWA LIVE Auction – results are online now |  | March, 27 2025: 50th DWA Live Auction - only 7 days left until the auction! |  | February, 7 2025: Tomorrow: Esi's Timed Auction |  | February, 3 2025: In one week: Esi's Timed Auction |
|
|
 |