|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 63 (Deutschland) | Title: | Anhaltische Kohlenwerke | Details: | Aktie 1.000 Mark 5.4.1914 (Auflage 1000, R 7). | Starting price: | 60,00 EUR | Issuing- date: | 05.04.1914 | Issuing- place: | Halle (Saale) | Picture: |  | Number: | 8935 | Info: | 1867 wurden die Abbaurechte für die Froser Kohlenfelder durch das Bergamt zu Bernburg verliehen, es folgte die Gründung der Froser Braunkohlen-Bergbau AG mit der Braunkohlengrube Ludwig (später Umwandlung in Zeche Anhalt). 1881 Umwandlung der Gewerkschaft Zeche Anhalt in eine AG (Anhaltische Kohlenwerke). Durch Zukauf und Aufschluß zahlreicher weiterer Braunkohlegruben expandierte das Unternehmen, das 1908 seinen Sitz von Frose nach Halle a.S. verlegte (ab 1940 Doppelsitz Halle a.S. und Berlin). Über 5.000 Mann arbeiteten in den 1920er Jahren in 5 Abteilungen: 1. die Mariengruben bei Senftenberg (vier Tagebaubetriebe und ein Kraftwerk), 2. die Grube Elisabeth bei Mücheln Bez. Halle a.S. (ein Tagebau sowie eine große Ringofenziegelei), 3. Abt. Zechau S.-A. (vier Tiefbaubetriebe und ein Tagebau sowie zwei Kraftwerke), 4. Abt. Schönow/Neumark (Tiefbau mit drei Schächten) und 5. Braunkohlenbergwerk Grube Ludwig bei Frose i.A. (1913 verpachtet an die benachbarte Gewerkschaft Concordia zu Nachterstedt, wo ein spektakulärer Bergrutsch am den früheren Tagebau füllenden Concordia-See im Juli 2009 drei Menschen in den Tod riß). 1932 übernahm der jüdische Industrielle Ignaz Petschek die AKW und gliederte sie in den Petschek-Konzern ein. Nach dessen „Arisierung“ 1939 gelangten die AKW über die Mitteldeutschen Stahlwerke zum Flick-Konzern. Flick verschmolz die AKW mit der Werschen-Weißenfelser Braunkohle AG und reichte sie dann an die Reichswerke AG für Erzbergbau und Eisenhütten „Hermann Göring“ weiter. Die Betriebe in der Sowjetzone wurden nach 1945 entschädigungslos enteignet. AG 1950 verlagert nach Berlin (West), als Mehrheitsaktionär figurierte dann die Harpener Bergbau-AG aus Dortmund. 1983 umgewandelt in die AK-Vermögensverwaltungs-GmbH, heutiger Firmensitz ist Düsseldorf. | Specials: | Lochentwertet (RB). | Availability: | R 7 | Condition: | EF- | Sold: | unsold |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | April, 10 2025: Esi's Timed Auction is online right now! |  | April, 4 2025: 50th DWA LIVE Auction – results are online now |  | March, 27 2025: 50th DWA Live Auction - only 7 days left until the auction! |  | February, 7 2025: Tomorrow: Esi's Timed Auction |  | February, 3 2025: In one week: Esi's Timed Auction |
|
|
 |