|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 32 (Deutschland) | Title: | AG Portland-Cementwerk Berka a. Ilm | Details: | 9 % Teilschuldv. 500 Goldmark 1.7.1928 (Auflage 300, R 8). | Starting price: | 48,00 EUR | Issuing- date: | 01.07.1928 | Issuing- place: | Bad Berka | Picture: |  | Number: | 18 | Info: | Bereits 1899 trafen sich 30 finanzkräftige lokale Investoren unter Führung des Weimarer Bankhauses Elkan im Hotel “Russischer Hof” in Weimar, um das Projekt zu diskutieren. 1901 wurde die AG gegründet, noch im gleichen Jahr ging das Zementwerk nahe dem Haltepunkt Schloßberg der Weimar-Berkaer Bahn mit 77 Arbeitern und 10 Angestellten in Betrieb. Der dort bis zu 80 m hoch anstehende Muschelkalkstein wurde nördlich der Ilm an der Rauschenburg abgebaut und per Seilbahn in das 80 m tiefer liegende Zementwerk geschafft. Der notwendige Mergelton kam per Kippwagen aus einer Tongrube im Ilmtal. Außerdem betrieb die Ges. ab 1908 auch eine Ueberlandzentrale und versorgte den bekannten Kurort Bad Berka bei Weimar und umliegende Ortschaften mit elektrischer Energie. Technische Probleme beeinträchtigten das relativ kleine Werk immer wieder, das schließlich nur noch saisonal produzierte und 1939 vorläufig ganz stillgelegt wurde; die Gebäude wurden zu Lagerzwecken an die Wehrmacht vermietet. 1946 wurde die Zementproduktion wieder aufgenommen, 1948 enteignet und als VEB Zementwerk Bad Berka der VVB Zement Halle unterstellt (1964 Anschluss an den VEB Zementwerke Göschnitz und 1968 an den VEB Zementwerke Karsdorf). Gegen eine 1961 geplante Werkserweiterung liefen wegen der erhöhten Staubbelastung der Luft vor allem die örtlichen Kureinrichtungen Sturm und setzten sich auch durch: Statt Zement wurden in dem Werk an der Ilm ab 1971 Dämmstoffe (Mineralwolle) produziert. Nach der Wende 1991 zunächst als “Vereinigte Dämmstoffwerke und Mineralwolle GmbH” tätig. Der Gesamtvollstreckung 1993 folgte eine Neugründung als Berkatherm GmbH (ab 1994 Thüringer Dämmstoffwerke GmbH). Nach Investitionen von über 30 Mio. DM mit rd. 160 Mitarbeitern am Markt sehr erfolgreich, 1999 durch die österreichische Heraklith-Gruppe übernommwn worden. | Specials: | Lochentwertet (RB). | Availability: | Doppelblatt, innen Anleihebedingungen. (R 8) | Condition: | VF+ | Sold: | 48,00 EUR n |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | April, 10 2025: Esi's Timed Auction is online right now! |  | April, 4 2025: 50th DWA LIVE Auction – results are online now |  | March, 27 2025: 50th DWA Live Auction - only 7 days left until the auction! |  | February, 7 2025: Tomorrow: Esi's Timed Auction |  | February, 3 2025: In one week: Esi's Timed Auction |
|
|
 |