|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 634 (Deutschland) | Title: | Ilseder Hütte (Ilseder Steel Corp.) | Details: | 6 % Gold Bond 1.000 $ 1.8.1928 (R 2). | Starting price: | 28,00 EUR | Issuing- date: | 01.08.1928 | Issuing- place: | Peine | Picture: |  | Number: | 7716 | Info: | Ursprünglich gegründet 1856 als Bergbau- und Hütten-Gesellschaft zu Peine zwecks Nutzung der ausgedehnten Eisenerzvorkommen der Region (später u.a. auch in Lengede, dem das im “Wunder von Lengede” verfilmte Absaufen der Grube in den 1950er Jahren traurige Berühmtheit brachte). Nach Zusammenbruch der Ursprungsgesellschaft 1858 Neugründung als Ilseder Hütte. 1860 geht die Hütte in Betrieb, 1861 baut ein Hamburger Unternehmer eine Pferdebahn von der Erzgrube zur Hütte. 1864 Bau einer Eisenbahn zum Staatsbahnhof Peine (bis 1872 ebenfalls Pferdebahnbetrieb). In Peine wird 1872 ein Walzwerk und 1881 ein Thomasstahlwerk errichtet. 1884 Bau einer Schmalspurbahn nach Lengede (1917-19 auf Normalspur umgebaut). 1919 beteiligte sich das Deutsche Reich (später VIAG) mit 25 %. 1920 Aufbau einer eigenen Kohlebasis durch Erwerb der Kuxe des Steinkohlenbergwerks “Friedrich der Große” in Herne i.W. und der Gewerkschaft “Preußische Clus” bei Minden i.W. 1930 Inbetriebnahme einer Kokerei in Groß-Ilsede und eines werkseigenen Hafens am Mittellandkanal. 1932 Verlegung des juristischen Sitzes nach Hannover, gleichzeitig fällt in der Weltwirtschaftskrise die Produktion auf den Stand von 1887 zurück. 1937 muß ein großer Teil des Bergwerkseigentums im Raum Salzgitter an die neu gegründete Reichswerke AG “Hermann Göring” abgetreten werden, die von der Ilseder Hütte eine enge Zusammenarbeit verlangt. Die Strukturkrise der Branche erzwingt 1970 den Zusammenschluß mit den ehem. Reichswerken zur Stahlwerke Peine-Salzgitter AG (seit 1992 Preussag Stahl AG, heute Salzgitter AG). 1976/77 Einstellung des eigenen Erzbergbaus im Salzgitter-Gebiet. Das Hochofenwerk in Ilsede wird 1983 stillgelegt, 1995 auch die Kokerei und das Kraftwerk. Das Walzwerk in Peine (“Peiner Träger”) dagegen ist als Teil der Salzgitter AG bis heute in Betrieb. | Specials: | Orange/schwarzer Stahlstich, tolle dreiteilige Vignette mit Ansichten der Werksanlagen und Göttin. Lochentwertet (RB). | Availability: | Mit Kupons. (R 2) | Condition: | VF+ | Sold: | 44,00 EUR |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | April, 10 2025: Esi's Timed Auction is online right now! |  | April, 4 2025: 50th DWA LIVE Auction – results are online now |  | March, 27 2025: 50th DWA Live Auction - only 7 days left until the auction! |  | February, 7 2025: Tomorrow: Esi's Timed Auction |  | February, 3 2025: In one week: Esi's Timed Auction |
|
|
 |