|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 1422 (USA) | Title: | Jewish Telegraphic Agency Inc. | Details: | 2 shares à 50 $ 9.5.1923. | Starting price: | 90,00 EUR | Issuing- date: | 14.05.1923 | Issuing- place: | New York | Picture: |  | Number: | 57 | Info: | Die Jewish Telegraphic Agency (JTA) ist eine von dem damals fünfundzwanzigjährigen Journalisten Jacob Landau an 6. Februar 1917 in den USA gegründete Presseagentur, die zunächst den Namen Jewish Correspondence Bureau führte, 1921 umbenannt wie oben. Landau gründete das Jewish Correspondence Bureau unmittelbar vor dem Eintritt der USA in den ersten Weltkrieg. Die Zeit war zum einen von der vehement geführte Diskussion um den Eintritt der USA in den Krieg, zum anderen von der starken Einwanderungsbewegung vor allem osteuropäischer Juden geprägt. Letztere führte dazu, daß Familien durch damals kaum überwindbare Entfernungen getrennt wurden. Aus Landaus Sicht hatten daher politische und gesellschaftliche Entwicklungen in den USA starken Einfluss auf das Leben von Menschen in anderen Ländern, gleichzeitig bestand großer Bedarf an Nachrichten aus den Ursprungsländern der Einwanderer. Eine zuverlässige, weltweit tätige Sammelstelle für Nachrichten aus jüdischer Perspektive sollte geschaffen werden. Die JTA ist politisch neutral und keinem Zweig des Judentums besonders verbunden oder verpflichtet. Die JTA hat keine Gewinnerzielungsabsicht. Der Sitz ist New York. Sie wird von einem aus höchstens 75 Personen bestehenden Vorstand geleitet. In diesem Vorstand sollen repräsentativ Vertreter aller Ausprägungen der jüdischen Religion und des Zionismus vertreten sein. Zu den bekanntesten Zeitungen die von der Jewish Telegraphic Agency beliefert werden, zählt der Forward in New York, in Deutschland zählt die Jüdische Allgemeine zu den Abnehmern und in der Schweiz das Wochenmagazin Tachles. Darüber hinaus wird die JTA von vielen Mitgliedsverbänden der United Jewish Communities (UJC) mitgetragen. | Specials: | Äußerst dekorativer goldfarben/schwarzer Druck, Vignette mit prächtigem Weißkopfseeadler vor Stadtkulisse und Sonnenaufgang. Vorderseitig original signiert von Jacob Landau (1892-1952) als Präsident. Eingetragen auf und rückseitig original signiert von Arthur Bloch. | Availability: | Kulturhistorisch hochbedeutende Rarität aus einer uralten Sammlung. Zwei Einrisse am oberen Rand mit Archivfilm hinterklebt. | Condition: | VF | Sold: | 90,00 EUR |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | April, 10 2025: Esi's Timed Auction is online right now! |  | April, 4 2025: 50th DWA LIVE Auction – results are online now |  | March, 27 2025: 50th DWA Live Auction - only 7 days left until the auction! |  | February, 7 2025: Tomorrow: Esi's Timed Auction |  | February, 3 2025: In one week: Esi's Timed Auction |
|
|
 |