|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 421 (Deutschland) | Title: | Heidelberger Federhalter-Fabrik Koch, Weber & Co. AG | Details: | Aktie 20 RM Jan. 1925 (Auflage 10000, R 10), ohne Gültig-Überstempleung von 1928. | Starting price: | 180,00 EUR | Issuing- date: | 01.01.1925 | Issuing- place: | Heidelberg | Picture: |  | Number: | 432 | Info: | Die Heidelberger Federhalterfabrik im Norden von Handschuhsheim (Dossenheimer Landstr. 98) wurde 1883 gegründet, 1921 wandelten die Besitzer Heinrich Koch und Rudolph Weber die Firma in eine AG um. Mit den Marken Kaweco und Perkeo machten sie Heidelberg zum Zentrum der deutschen Füllhalterindustrie. Die Sicherheitshalter, bei denen die Feder zum Schreiben aus dem Schaft herausgedreht wurde, waren zunächst mit Federn aus US-amerikanischer Produktion ausgestattet, nach dem 1. Weltkrieg wurde eine eigene Produktion von Goldfedern aufgebaut. Kaweco stellte ferner Füllbleistifte, Tinten, Lederetuis und einen der weltweit ersten Filz- und Röhrchenschreiber her, beschäftigt waren über 200 Mitarbeiter. Nach der Hyper-Inflation kam die in Frankfurt/Main börsennotierte AG in Schwierigkeiten, eine 1928 versuchte Sanierung schlug fehl, 1929 in Konkurs gegangen. Nach Übernahme durch die “Badische Füllfederfabrik Worringen u. Grube” in Wiesloch wurden ab 1930 die ersten Kolbenfüllhalter gefertigt und unter den Namen Dia, Elite, Kadett, Carat und Sport vermarktet. Nach kriegsbedingten Störungen wurde unter Leitung von Friedrich Grube 1947 die Produktion wieder voll aufgenommen, 1950 wurde wieder der alte Beschäftigtenstand von 230 Mitarbeitern erreicht. Friedrich Grube starb 1960, seine Witwe und die Söhne hielten den Niedergang nicht auf und 1970 wurde die Produktion eingestellt. Ein Zweig der Familie versuchte den Neuanfang und brachte 1972 zur Olympiade in München den “Sport” mit spezieller Olympiamünze heraus, als Patronenhalter wurde das Modell zu Werbezwecken u.a. an die Deutsche Bundespost geliefert. 1981 musste Kaweco endgültig schließen, doch unter Nutzung der Namensrechte werden kleinere Auflagen der Kaweco-Federhalter in edleren Materialien von Dritten bis heute vertrieben. | Specials: | Lochentwertet (RB). | Availability: | Einzelstück aus dem Reichsbankschatz. (R 10) | Condition: | VF | Sold: | unsold |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | April, 10 2025: Esi's Timed Auction is online right now! |  | April, 4 2025: 50th DWA LIVE Auction – results are online now |  | March, 27 2025: 50th DWA Live Auction - only 7 days left until the auction! |  | February, 7 2025: Tomorrow: Esi's Timed Auction |  | February, 3 2025: In one week: Esi's Timed Auction |
|
|
 |