|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 459 (Deutschland) | Titel: | Gewerkschaft Luisenhall | Auflistung: | Kuxschein über 1 Kux 1.3.1906 (Auflage 1000, R 10). | Ausruf: | 280,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.01.1906 | Ausgabe- ort: | Thal, Herzogt. Sachs.-Coburg-Gotha | Abbildung: |  | Stücknr.: | 994 | Info: | Gründung am 15.3.1905, in Ausnutzung des besonders liberalen Bergrechts von Sachsen-Coburg-Gotha belehnt auf dem Braun- und Eisenstein-Bergwerk “Albert” am Breitenberg im Ruhlaer Forstbezirk. Tatsächlich aber war man auf Salz aus mit einer Gerechtsame von ca. 8000 Morgen gleich 20 Mio. qm in den Gemeinden Moringen, Bernwardshausen und Schnedinghausen, nordöstlich von Justus I und Bohrgesellschaft Dortmund, südöstlich der Einbecker Felder von Grossherzogin Sophie und südlich von den Feldern von Salzderhelden, Siegfried I und Victoria sowie der ehemaligen Bohrgesellschaft Helmuth. Die meisten dieser Felder beuteten später die zum Wintershall-Konzern gehörenden Kaliwerke Salzungen aus. Interessanter aktueller Aspekt: Heute ist die Saline Luisenhall in Grone, einem Stadtteil von Göttingen, die einzige in Europa noch existierende Pfannensaline, Industriedenkmal und immer noch produzierender Betrieb zugleich. Ein direkter gesellschaftsrechtlicher Bezug lässt sich allerdings nicht ohne weiteres herstellen. | Besonder-heiten: | Besonders hübsche Jugendstil-Umrahmung aus Weinlaub und Seerosen. ORIGINALUNTERSCHRIFT als Grubenvorstand u.a. FRIEDRICH SPRINGORUM (1858-1938), seit 1896 Vorstandsmitglied und ab 1908 Generaldirektor und Alleinvorstand der Eisen- und Stahlwerke Hoesch AG in Dortmund. Er leitete Hoesch bis 1922 und war dann bis 1933 AR-Vorsitzender. Als bedeutendster angestellter Unternehmensführer der deutschen Stahlbranche in der Zeit vor dem 1. und 2. Weltkrieg agierte Springorum auf Augenhöhe mit Inhaber-Stahlunternehmern wie Krupp und Thyssen. 1904-1917 war Friedrich Springorum zudem Vorsitzender des Vereins deutscher Eisenhüttenleute. Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | Zuvor völlig unbekannt gewesener Kux, nur 3 Stück lagen im Reichsbankschatz. Doppelblatt. (R 10) | Erhaltung: | VF | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |