|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 64 (Deutschland) | Titel: | Atlas AG Chemische Fabrik | Auflistung: | Aktie 1.000 Mark 16.12.1921. Gründeraktie (Auflage 3000, davon nach Umstellung auf 600 Goldmark nur 400 Stück in Umlauf geblieben, R 10). | Ausruf: | 200,00 EUR | Ausgabe- datum: | 16.12.1921 | Ausgabe- ort: | Mölkau b. Leipzig | Abbildung: |  | Stücknr.: | 209 | Info: | Gegründet 1921 von der Holzverkohlungs-Industrie AG in Konstanz durch Verselbständigung der seit 1916 bestehenden chemischen Fabrik in Mölkau (Industriestraße 18), die zuvor Teil der in Leipzig-Stötteritz ansässigen Atlas-Werke Pöhler & Co. Schuhmaschinen & chemische Fabrik war. Hergestellt wurden mit 250 Beschäftigten chemisch-technische Erzeugnisse insbesondere für die Schuhfabrikation sowie Nitrolacke und Kunstleder. Die Produkte hatten so phantasiereiche Namen wie “Schuhdoktor”, “Sohlenheil” und “Schuster in der Tube”. 1924 umbenannt in Atlas Ago Chemische Fabrik AG. Ende der 1920er Jahre wurde die Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt vormals Roessler in Frankfurt a.M. Alleinaktionär. 1949 enteignet und als VEB Schuhchemie Mölkau bzw. Kolloidchemie Leipzig weitergeführt. Nach der Wende als MÖKO Klebstoff GmbH reprivatisiert; vor allem bei Modellbauern ist der 1947 als Markenzeichen geschützte Klebstoff “Kittifix” weit über Sachsen hinaus bekannt. | Verfügbar: | Eine absolute Rarität, da die 600-RM-Aktien 1930 in solche zu 1.000 RM umgetauscht wurden. Nur drei wohl schon dabei vergessene Stücke dieser bis dahin völlig unbekannten Aktie wurden 2007 in Privatbesitz gefunden. (R 10) | Erhaltung: | VF+ | Zuschlag: | 200,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |