
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 709 (Rußland) | Titel: | S.A. de l’Usine de Souline | Auflistung: | Aktie 100 Rbl. von 1913. | Ausruf: | 100,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.01.1913 | Abbildung: |  | Stücknr.: | 90224 | Info: | Die Eisenhütte gehörte ursprünglich als Personengesellschaft dem russischen Unternehmer Dmitrij A. Pastukhov. Ab dem 5. August 1905 wurde sie als AG weitergeführt. Pastuchow hatte die Fabrik in den Jahren 1870-72 in der Ortschaft Soulin, nahe Rostow am Don errichtet. Die Hütte verarbeitete im ersten Jahrzehnt des 20. Jh. pro Jahr 3-4 Mio. russische Pud (50-60.000 Tonnen) Gußeisen. Die Ges. beschäftigte mehr als 3.000 Arbeiter. Zur Fabrik gehörten die Erzlagerstätten "Galkowskij", "Tarapakowskij" und die Erzgrube Kriwoj Rog (ehemals W.S. Laptew) sowie diverse Kohle- und Anthrazitgruben, u.a. die Schachtanlagen "Berestowskij" im Bezirk Makeejewka und "Schidlowskij" im Slawjanoserbsker Bezirk. Ferner besaß die Fabrik eine eigene Ziegelei, die Feuerfestziegel und maßgefertigte Auskleidungen für Schmelzöfen und Gießpfannen produzierte. Die Hauptverwaltung des Soulinsker Werkes befand sich ursprünglich in Rostow am Don, 1913 nach Petersburg verlegt. Eisengußwerke bei Sulin, Steinkohlengruben bei Juzowka im Taganroger Bezirk.. Im werkseigenen Walzwerk wurden als Fertigprodukte Kesselbleche, Dachbleche sowie diverse Formstahlerzeugnisse, wie Eisenträger, Eisenbahnschienen, Draht und Nägel und andere Kleineisenteile hergestellt. In der Sowjetzeit produzierte die Eisenhütte unter dem neuen Namen "Krasnyj Soulin", aber mit dem Ende der Sowjetzeit erwies sich die Eisenhütte als nicht mehr konkurrenzfähig. Sie wurde nach verschiedenen Übernahmen im Jahr 2010 insolvent. | Besonder-heiten: | Aktientext russisch/französisch. | Verfügbar: | Äußerst selten. Kupons anhängend. Knickfalte, sonst einwandfrei. | Erhaltung: | EF-VF | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|