AKTUELLES | AUKTIONEN | SERVICE | ÜBER UNS 

 AUKTIONEN

  Informationen

  Auktionsbedingungen

  Einlieferungsvertrag

  Erläuterungen

  Newsletter


  NACHVERKAUF / EGEBNISSE

  50. Live-Auktion


  LIVE BIETEN

  Erläuterungen



  KUNDENBEREICH

  Anmelden

  Kostenlos registrieren


  LETZTE AUKTIONEN

  49. Live-Auktion

  48. Live-Auktion

  47. Live-Auktion

  46. Live-Auktion

  45. Live-Auktion

  44. Live-Auktion

  43. Live-Auktion

  42. Live-Auktion

  41. Live-Auktion

  40. Live-Auktion

  39. Live-Auktion

  38. Live-Auktion

  37. Live-Auktion

  36. Live-Auktion

  35. Live-Auktion

  34. Live-Auktion

  33. Live-Auktion

  32. Live-Auktion

  31. Live-Auktion

  30. Live-Auktion

  29. Live-Auktion

  28. Live-Auktion

  27. Live-Auktion

  26. Live-Auktion

  25. Live-Auktion

  24. Live-Auktion

  23. Live-Auktion

  22. Live-Auktion

  21. Live-Auktion

  20. Live-Auktion

  19. Live-Auktion

  18. Live-Auktion

  17. Live-Auktion

  16. Live-Auktion

  15. Live-Auktion

  14. Live-Auktion

  13. Live-Auktion

  12. Live-Auktion

  11. Live-Auktion

  10. Live-Auktion

  9. Live-Auktion

  8. Live-Auktion

Los Details  

Hier finden Sie die Details zu diesem Los.
Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.




 Vorheriges LosZurückNächstes Los 
Losnr.:568 (Automobil-Sammlung – 10 Euro Ausruf)
Titel:Dux-Automobil-Werke AG
Auflistung:Aktie 1.000 Mark April 1923 (Auflage 15500, R 12).
Ausruf:10,00 EUR
Ausgabe-
datum:
01.04.1923
Ausgabe-
ort:
Leipzig-Wahren
Abbildung:Dux-Automobil-Werke AG
Stücknr.:18292
Info:Eine der unglaublichsten Geschichten der deutschen Automobilindustrie. Aber der Reihe nach: Gustav Brachhausen und Ernst Paul Rießner, zuvor bei der Symphonion Musikwerke (Fabrik Lochmannscher Musikwerke) in Leipzig tätig, machten sich 1889 mit einem Konkurrenzunternehmen selbständig, bezogen 1893 direkt am Bahnhof Wahren ein neues Fabrikgebäude, ab 1895 die Polyphon-Musikwerke. Polyphon, Symphonion und die vom 1892 in die USA ausgewanderten Brachhausen gegründete Regina waren auf dem Gebiet Musikwerke (die älteren Leser werden sich noch an die dröhnenden Jahrmarktsorgeln erinnern) die drei weltweiten Marktführer. Ab 1903 wurden auch Schreibmaschinen hergestellt, als neues Geschäftsfeld begann Polyphon 1904 mit der Lizenzproduktion des Polymobil „Gazelle“ nach dem „Curved Dash Oldsmobile Runabout“. Den Automobilbau leitete der von den Adler Fahrradwerken gekommene Franz Starkloph, ab 1908 der von den Fahrzeugfabriken Eisenach gekommene Gustav Schürmann. Ab 1909 wurden die neuen Modelle E12 unter dem Namen „Dux“ verkauft, mit der „Polyphon Musikwerke, Abt. Automobilbau“ als Hersteller. Der Automobilbau war so erfolgreich, daß er 1916 in der Dux-Automobil-Werke AG verselbständigt wurde (stv. Aufsichtsratsvorsitzender der in Dresden sowie im Freiverkehr Berlin, Chemnitz und Leipzig börsennotierten Ges. wurde Gustav Stresemann, ab 1923 Reichskanzler, bis zu seinem Tod 1929 dann Außenminister und Träger des Friedensnobelpreises). Auf einem Nachbargrundstück der Polyphon-Musikwerke baute Dux eine neue Automobilfabrik, wo PKW und Nutzfahrzeuge bis 5 t produziert wurden. 1918/19 Zusammenschluß mit Presto, Magirus und Vomag zur DAK Deutsche Automobil-Konzern. Eine falsche Modellpolitik zwang Dux zur Aufgabe der Eigenständigkeit, 1926 in der Chemnitzer Presto-Werke aufgegangen. Presto wiederum wurde 1928 von der Nationale Automobil-Gesellschaft „geschluckt“. Die PKW-Produktion kam 1934 zur Auto Union, die Nutzfahrzeugproduktion und damit das Dux-Werk in Leipzig-Wahren übernahm das 1930 gegründete Gemeinschaftsunternehmen Büssing-NAG Vereinigte Nutzkraftwagenwerke AG. Im 2. Weltkrieg baute das Büssing-NAG-Werk Leipzig-Wahren Motoren und Fahrgestelle für Panzerspähwagen. 1945 Demontage auf Veranlassung der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD), in den Werkhallen entstand dann ein LKW-Reparaturwerk der sowjetischen Armee. Seit 1991 stehen die alten Dux-Gebäude leer und verfallen.
Verfügbar:1991 aus einer Auktion in die Sammlung gekommen, seitdem ein UNIKAT geblieben. (R 12)
Erhaltung:EF-
Zuschlag:200,00 EUR
 Vorheriges LosZurückNächstes Los 

Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen.

 

Aus der Auktion:
Milchgenossenschaft mbH (Mlékarské Druzstva)
Milchgenossenschaft mbH (Mlékarské Druzstva)
Mehr zur Aktie
Mehr zur Auktion

Auktionstermine
6. Juni 2025:
31. Hauptversammlung der AG für Historische Wertpapiere
7. Juni 2025:
XLIV. Auktion Hanseatisches Sammlerkontor
3. Juli 2025:
51. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH
4. Oktober 2025:
128. Auktion Freunde Historischer Wertpapiere
6. November 2025:
52. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH

Letzte Meldungen:
10. April 2025:
Esi’s Timed Auction ist jetzt online!
4. April 2025:
50. DWA LIVE Auktion – Der Nachverkauf läuft
27. März 2025:
50. DWA Live-Auktion – nur noch 7 Tage bis zur Auktion!
4. März 2025:
50th DWA Live-Auction is online right now!
4. März 2025:
50. DWA Live-Auktion jetzt online!

© 2025 Deutsche Wertpapierauktionen GmbH - All rights reserved - Impressum | Datenschutz - T: +49 (0)5331 / 9755 21 - F: +49 (0)5331 / 9755 55 - E: info@deutsche-wertpapierauktionen.de