|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1121 (Tschechoslowakei) | Titel: | Böhmisch-Mährische Druckerei und Verlagsanstalt (Ceskomoravské Podniky Tiskarské a Vydavatelské v Praze) | Auflistung: | Anteilschein 500 Kc 31.10.1919. | Ausruf: | 75,00 EUR | Ausgabe- datum: | 30.06.1918 | Ausgabe- ort: | Prag | Abbildung: |  | Stücknr.: | 2699 | Info: | Die später zweitwichtigste Druckerei- und Verlagsgruppe der Ersten Republik wurde 1897 auf Betreiben von Jan Jaroslav Deml als Bauerndruck- und Verlagsgenossenschaft der Republikanischen Partei der Land- und Kleinbauern gegründet (Agrarpartei). Als deren Presseorgan erschien seit 1884 in Mähren die Zeitung „Selské noviny“, deren Herausgabe 1890 wegen des wachsenden Radikalismus der Bewegung zeitweise unterbrochen wurde. Umbenannt 1917 wie oben und erneut 1930 in “NOVINA“ - Tiskarske a vydavatelskeé podniky s.r.o. In Prag (1930 kompletter Neubau) und Brünn besaß die Ges. die größten und modernsten Druckereien des Landes sowie Zweigbetriebe in zehn weiteren Städten. Als inzwischen stärkste politische Kraft des Landes stellte die Agrarpartei auch den Ministerpräsidenten, ehe sie von den Nationalsozialisten zur Zeit des „Protektorats“ 1939 verboten wurde. An diesem Verbot hielten die kommunistischen Machthaber nach Kriegsende fest, so daß die Agrarpartei seit 1948 nur noch als Exil-Organisation mit Schwerpunkt in den USA weiterbestand. | Besonder-heiten: | Herrliche Jugendstil-Gestaltung von F. Urban (in der Platte signiert). Große Abb. mit Bauernpaar bei der Ernte. Mit Originalunterschriften. | Verfügbar: | Unentwertet, mit Kupons 1943/44 bis 1952/53. Nur ca. 20 Stück wurden 1994 in einem Prager Banktresor gefunden. Oben 2 kleine Randverletzungen. | Erhaltung: | EF-VF | Zuschlag: | 75,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |