
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 640 (Automobil-Sammlung – 10 Euro Ausruf) | Titel: | Mars-Werke AG | Auflistung: | Aktie 100 RM 23.5.1936 (Auflage 3000, R 8). | Ausruf: | 10,00 EUR | Ausgabe- datum: | 23.05.1936 | Ausgabe- ort: | Nürnberg | Abbildung: |  | Stücknr.: | 1329 | Info: | Im Jahr 1873 gründete Paul Reissmann die Firma Mars zur Herstellung von gusseisernen, sogenannten amerikanischen Öfen in der Sigmundstrasse in Nürnberg-Doos. Es folgte die Produktion von Hand-, Riemen- und Motorsirenen, Schleifmaschinen, später auch von Fahrrädern. 1903 begann man mit dem Bau von Motorrädern und auch von (allerdings wenigen) Automobilen, für deren Antrieb 1000-ccm-De-Dion-Bouton-Motoren mit einem Zylinder Verwendung fanden. 1908 Umwandlung in die "Mars Fahrradwerke und Ofenfabrik AG". Der Automobilbau endete 1909. Für die Motorräder kamen nun Motoren der Schweizer Motosacoche und Zedelmotoren zum Einbau. Die berühmteste Konstruktion wurde 1920 die von Ing. Claus Franzenburger entworfene “Weiße Mars” mit einem 2-Zylinder-956-ccm-Boxermotor, der exclusiv für Mars bei Maybach in Friedrichshafen hergestellt wurde. In der Weltwirtschaftskrise kam Mars in große Schwierigkeiten und durchlief eine Sanierung, baute aber bis zum 2. Weltkrieg weiter Zweitakt- und Viertakt-Motorräder mit Einbaumotoren von Motosacoche, Villiers, Sachs, J.A.P. und Sturmey-Archer. Nach Kriegsende konstruierte Ing. Rudi Albert, der vorher als Chefkonstrukteur bei Allright in Köln und Phänomen in Zittau wirkte, die STELLA mit 147-, 174- und 198-ccm Sachs-Motoren und das letzte Leichtmotorrad von Mars, die Monza mit einem 49-ccm-Motor. 1958 musste Mars Konkurs anmelden. Teile der Produktionsanlagen übernahm die Gritzner-Kayser AG in Karlsruhe-Durlach, die die Monza und das Moped Milano noch bis Anfang der 1960er Jahre weiterbaute. | Verfügbar: | Mit Kupons # 6 uff. (R 8) | Erhaltung: | EF | Zuschlag: | 20,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|