|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 641 (Automobil-Sammlung – 10 Euro Ausruf) | Titel: | Marta Ungarische Automobil AG Arad (Marta Magyar Automobil Reszveny Tarsasag Arad) | Auflistung: | Aktie 200 K 1.7.1913 (Auflage 6000). | Ausruf: | 10,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.07.1913 | Ausgabe- ort: | Arad | Abbildung: |  | Stücknr.: | 9261 | Info: | Gegründet 1908 als Ungarische Automobil AG System Westinghouse durch ungarische Ingenieure, die vorher n Le Havre an der Einrichtung des franz. Tochterunternehmens des Westinghouse-Konzerns mitgearbeitet hatten. 1909 verließen die ersten ungarischen Westinghouse-Wagen das Werk in Arad, schwere Vierzylinder-Last und Personenwagen mit Kettenantrieb. 1912 umbenannt wie oben, zugleich Übernahme durch Austro-Daimler. Im gleichen Jahr erhielt die Ges. von der Stadt Budapest eine 40jährige Konzession zum Betrieb von 200 Autotaxis. Dafür gründete sie gemeinsam mit der ungarischen “BENZ AG” die Budapester Automobil-Verkehrs-AG. 1912 erteilte die Postverwaltung der Ges. den Auftrag zur Lieferung von 175 Automobilen. 1913 erwarb sie die Fabriklizenz für Ungarn der Coventry Englischen Daimler Knight-Motore Gesellschaft. Produktionsschwerpunkte bildeten jetzt Lastwagen und Omnibusse, deren Motoren man von BMW in München bezog. 1915 wurde auch die Fabrikation und Vertrieb von Flugzeugmotoren aufgenommen. 1926 wurde die Fertigung in Arad, das nach Ende des Ersten Weltkrieges zu Rumänien gehörte, eingestellt. 650 Marta-Automobile, einschließlich 150 in Lizenz des französischen Westinghouse, sind insgesamt gebaut worden. | Verfügbar: | Äußerst selten. | Erhaltung: | EF | Zuschlag: | 15,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |