
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1325 (Varia) | Titel: | Hjalmar Schacht Literaturkonvolut (3 Stück) | Auflistung: | 3 Bücher: 1) Hjalmar Schacht - Leben und Wirken einer umstrittenen Persönlichkeit (leinengebunden im Schutzumschlag, 296 Seiten, Format ca. 15 x 22, 5 cm, Autor: Heinz Pentzlin, erschienen 1980, 24 Kapitel) / 2. Schacht (leinengebunden, 234 Seiten, Format ca. 14 x 21 cm. Autor: Franz Reuter. Erschienen 1937, altdeutsche Druckschrift / 3. Die Stabilisierung der Mark (leinengebunden, 194 Seiten, Format ca. 16 x 23 cm. Autor: Hjalmar Schacht. 10 Kapitel). | Ausruf: | 45,00 EUR | Abbildung: |  | Besonder-heiten: | Die Werke beleuchten in unterschiedlichen Facetten die durchaus umstrittene Persönlichkeit von Dr. Hjalmar Schacht (1877-1970). Schacht war ein deutscher Politiker und Bankier, eine Zeit lang Reichsbankpräsident und Reichswirtschaftsminister. Er wirkte maßgeblich an der Einführung der Rentenmark mit, war AR der Deutschen Golddiskontbank, löste mit einer Forderung den Schwarzen Freitag aus, leitete die Delegation bei den Verhandlungen des Young-Planes bezüglich der deutschen Reparationsverpflichtungen, war bekennender Nationalsozialist und einer der Unterzeichner einer Forderung an Hindenburg, Hitler zum Reichskanzler zu ernennen. Schacht gehörte zu den Angeklagten bei den Nürnberger Prozessen, wurde aber letztendlich freigesprochen. Trotz des Dritten-Reich-Makels muss man Schacht höchste Kompetenz und Sachverstand zurechnen. | Verfügbar: | Das Buch von Schacht ist auf dem Einband etwas staubgrau, im Innenteil teilweise Markierungen mit Bleistift (VF). Die anderen beiden Bücher sind EF. | Erhaltung: | EF-VF | Zuschlag: | 60,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|