
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 377 (10 Euro Ausruf – Sammlung Banken weltweit) | Titel: | Bank of Pittsburgh | Auflistung: | 1 share à 50 $ 27.7.1922. | Ausruf: | 10,00 EUR | Ausgabe- datum: | 07.03.1927 | Ausgabe- ort: | Pittsburgh, Pa. | Abbildung: |  | Stücknr.: | 7238 | Info: | Das traditionsreiche Finanzinstitut wurde 1810 von John Wilkins gegründet. Von Anfang an hielt man engste Verbindungen zur Lokalpolitik: John Darraugh, der Bürgermeister von Pittsburgh, war bis zu seinem Tode 1825 Präsident der Bank. John M. Snowden, sein Nachfolger als Bürgermeister, gehörte zu den leitendenden Direktoren. Anfangs domizilierte die Bank an der Ecke Second Ave. und Ferry St. und zog 1838 in ein neu errichtetes Bankgebäude an der Ecke Second Ave./Ferry St. um. 1894 wurde das Gebäude durch einen monumentalen Neubau im Stil eines griechischen Tempels ersetzt. In der Panik von 1857 war die Bank of Pittsburgh die einzige Bank in den USA, die ihre Verpflichtungen gleich welcher Art in Gold erfüllen konnte. 1904 übernahm sie zudem die Merchants‘ and Manufacturers‘ National Bank sowie die Iron City National Bank und wurde damit endgültig zum wichtigsten Finanzinstitut der Stadt. | Besonder-heiten: | Hochdekoratives Papier, ausgeführt im Stil der vor 1850 als Kupferstiche gravierten Wertpapiere. Oben zwei Wappen-Vignetten, mittig eine weibliche Allegorie mit Attributen des Handels, dahinter ein Dampfsegler, unten ein Hundekopf, darunter “Fidelity”. | Verfügbar: | Unentwertet. Mit 4 Kopien Zusatzinfos (in englisch) zur Bank und zur Aktionärin Caroline Weir Ely, einer Künstlerin. | Erhaltung: | VF+ | Zuschlag: | 20,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|