
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 730 (10 Euro Ausruf – Sammlung Brauereien Deutschland) | Titel: | Hohberg-Brauerei AG | Auflistung: | Aktie 1.000 RM 31.12.1941 (Auflage 280, R 6). | Ausruf: | 10,00 EUR | Ausgabe- datum: | 31.12.1941 | Ausgabe- ort: | Löwenberg | Abbildung: |  | Stücknr.: | 266 | Info: | 1871 übernahm der aus Hirschberg kommende Julius Hohberg (1839-1907) die frühere Stadtbrauerei, die mit einem Alter von über 800 Jahren die älteste Brauerei im ganzen heutigen Polen sein soll. Den Betrieb konnte er bald bedeutend erweitern, indem er auch das benachbarte Grundstück übernahm, auf dem sich die Stadtverwaltung befunden hatte. 1907, nur wenige Wochen vor seinem Tod, übernahm er zudem die Elsnersche Brauerei in Greiffenberg. 1921 Umwandlung in die “Hohberg, Bierbrauerei und Malzfabrik AG”, 1936 dann umbenannt wie oben. 1937 übernahm die Görlitzer Aktien-Brauerei eine Beteiligung an der Hohberg-Brauerei. Nach dem 2. Weltkrieg als “Browar Slaskie” weitergeführt. Ende der 1990er Jahre übernahm der aus Bad Mergentheim stammende Wolfgang Bauer die Brauerei, die heute rd. 150.000 hl jährlich absetzt, deren Bier “Das Echte” 2001, 2003 und 2004 als bestes Bier Polens ausgezeichnet wurde und auf dem Fest der Schwarzen Madonna in Tschenstochau exclusiv ausgeschenkt wird (die höchste Auszeichnung, die ein Brauer in Polen erlangen kann). | Besonder-heiten: | Ganz ungewöhnliche Gestaltung in geometrischem Rotorange. Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | R 6 | Erhaltung: | EF+ | Zuschlag: | 29,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|