| Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 457 (Deutschland) | Titel: | “Römischer Kaiser” Hotel- und Theater-AG | Auflistung: | Aktie 1.000 Mark April 1922 (Auflage 3000, nach mehreren Kapitalherabsetzungen zuletzt 1935 nur noch 500, R 4). | Ausruf: | 40,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.04.1922 | Ausgabe- ort: | Chemnitz | Abbildung: | | Stücknr.: | 432 | Info: | In Chemnitz befindet sich noch heute ein Hausportal aus der Frührenaissance (angebracht heute am Alten Rathaus): Das Judith-Lucretia-Portal, datiert von 1559. Es befand sich bis 1910 am sogenannten Neefeschen Haus direkt am Marktplatz. Dieses wurde 1555 vom Ratsherrn, Tuchmacher und -händler Merten Groß errichtet, kam um 1580 an die Erben Agricolas und 1589 in den Besitz der Familie Neefe. Nach dem Verkauf durch die Neefes 1804 wurde das Haus 1815 zum Hotel “Römischer Kaiser” umgebaut. 1912 bekam es einen Anbau für ein Kino (“Kammer-Lichtspiele”, später “Filmeck”). 1921 wurde das historische Gebäude Markt 16 durch ein Großfeuer zerstört und musste abgebrochen werden. Die Wiedererrichtung von Hotel, Restaurant und Kino bewerkstelligte diese 1921 zunächst als “Lichtspiele AG” gegründete AG, 1923 dann unter Verwendung des historischen Namens umbenannt wie oben. 1939 ging das Vermögen der AG unter Ausschluß der Abwicklung auf die alleinige Aktionärin Gertrud verw. Spelthahn geb. Geßner in Augustusburg über. | Besonder-heiten: | Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | R 4 | Erhaltung: | UNC-EF. | Zuschlag: | 40,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|