
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 785 (Deutschland nach 1945) | Titel: | Holzwerk Mark KGaA | Auflistung: | Namensaktie 1.000 DM Febr. 1973 (Teilblankette, R 8). | Ausruf: | 30,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.02.1973 | Ausgabe- ort: | Lüdenscheid | Abbildung: |  | Stücknr.: | 3927 | Info: | Gründung 1970 auf Initiative des Waldbauernverbandes Nordrhein-Westfalen e.V. (WBV) zwecks Ankauf, Be- und Verarbeitung von Holz- und Holzerzeugnissen sowie von Verbund- und Ersatzerzeugnissen. Gründer waren über 600 Waldbauern des Sauerlandes. In den 1960er Jahren sah sich der Waldbauernverband einer ungewohnten Situation ausgesetzt: Im Dritten Reich profitierte man von der Autarkie, nach dem Krieg konnte man die Holznachfrage kaum befriedigen. Doch der Verkäufermarkt wandelte sich zum Käufermarkt, die Waldbesitzer mussten sich plötzlich Gedanken über den Absatz machen. Den heranwachsenden zuwachsstarken Fichtenbestände im Märkischen Sauerland stand nur eine mangelnde Sägewerkskapazität gegenüber, und das Ruhrgebiet als Absatzgebiet lag vor der Haustür, deshalb plante man den Bau des Holzwerks Mark mit Unterstützung der Landwirtschaftskammer und des Waldbauernverbandes. Das Werk lief 1971 an, doch inzwischen waren die Holzpreise wieder deutlich gestiegen, und die Waldbauern als Holzlieferanten, die zugleich Aktionäre waren, schenkten “Ihrer” AG dennoch nichts. 1975 ging die Ges. deshalb schon wieder in Konkurs. Die Anlagen landeten schlußendlich im Einflußbereich der Tengelmann-Tochter “OBI Bau- und Heimwerkermärkte”, Pionier und bis heute Marktführer im Do-it-yourself-Bereich. | Verfügbar: | Unentwertet. (R 8) | Erhaltung: | UNC | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|