
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 201 (Deutschland) | Titel: | Gewerkschaft Burbach | Auflistung: | Kuxschein 1/5000 26.10.1923 (Auflage 5000, R 3). | Ausruf: | 30,00 EUR | Ausgabe- datum: | 26.10.1923 | Ausgabe- ort: | Beendorf | Abbildung: |  | Stücknr.: | 891 | Info: | Gründung 1888 als Bohrgesellschaft "Gott mit uns", seit 1896 Gewerkschaft. 4 von 7 Bohrungen in Beendorf bei Helmstedt waren kalifündig, Mächtigkeit der Lager bis 48 m, seit 1900 in Förderung. Über Tage auch Betrieb einer ausgedehnten chemischen Fabrik. Keimzelle der später sehr bedeutenden Burbach-Kaliwerke, vor Jahren vom schärfsten Konkurrenten Kali + Salz aufgekauft. | Besonder-heiten: | Mit eigenhändiger Originalunterschrift von Gerhard Korte als Grubenvorstand. Gerhard Korte (geb. 1858 in Celle, gest. 1945 in Magdeburg), nach dem in Magdeburg zeitweise eine Straße benannt war, gilt als die führende Persönlichkeit der deutschen Kaliindustrie. Beruflich zunächst im Steinsalzhandel tätig, begann er 1889 im oberen Allertal mit der Erbohrung von Kalisalz und gründete 1896 die Gewerkschaft Burbach, die 1898 in Beendorf die Kaliförderung aufnahm (in diesem Salzstock richtete die DDR später das Atommüll-Endlager Morsleben ein). Bis 1907 kaufte Gerhard Korte mit finanzieller Unterstützung des Direktors der Magdeburger Straßenbahn und seines Bruders Friedrich zwischen Weferlingen und Eilsleben westlich von Magdeburg kalihöffige Ländereien mit einer Längenausdehnung von 30 km; daraus entstanden die Kaliwerke Ummendorf-Eilsleben AG. 1927 wurde Gerhard Korte Vorsitzender des Deutschen Kalisyndikats. Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | R 3 | Erhaltung: | EF | Zuschlag: | 30,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|