
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 162 (Deutschland) | Titel: | Eschweiler Bergwerks-Verein | Auflistung: | Aktie 1.000 RM Sept. 1943 (R 5). | Ausruf: | 30,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.09.1943 | Ausgabe- ort: | Kohlscheid (Rhld.) | Abbildung: |  | Stücknr.: | 26129 | Info: | Der 1834 in Eschweiler-Pumpe im Aachener Revier gegründete EBV galt mit seinerzeit 21 Schächten als bedeutendstes Steinkohlenbergwerk außerhalb des Ruhrgebietes. 1863 Ankauf der Grube Anna, 1873 Fusion mit der Concordia-Hütte, 1907 Fusion mit der Vereinigungsgesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmrevier, 1910 Erwerb der Eschweiler-Köln-Eisenwerke AG, 1925 Erwerb des Röhrenwalzwerkes der Eschweiler-Ratinger Metallwerke AG. Ab 1913 Interessengemeinschaft mit dem luxemburgischen Stahlkonzern ARBED, die im Laufe der Zeit mit über 95 % der Aktien auch beherrschender Großaktionär wurde. 1956 waren in Betrieb die Gruben Gouley/Laurweg, Maria in Mariadorf, Anna I/II in Alsdorf, Adolf in Merkstein, Emil Mayrisch in Siersdorf bei Jülich sowie die Kokerei Anna und das Kraftwerk Anna in Alsdorf und die Dampfziegelei Streiffeld in Merkstein, außerdem im Werk Aue ein Walzwerk, Rohrwerk und Fittingsfabrik und im Werk Ermag ein Stahlwerk und Rohrwerk.In diesem Jahr fasste der EBV nach mehreren gescheiterten Versuchen in größerem Stil im Ruhrbergbau Fuß, indem er durch Vermittlung der Westfalenbank die über 80 %ige Beteiligung der Wintershall AG an der Bergbau-AG Lothringen mit dem Steinkohlenbergwerk Westfalen übernahm. 1992 wurden die Aachener Bergwerke stillgelegt und das Steinkohlenbergwerk Westfalen auf die Ruhrkohle AG übertragen, die später über die RAG Immobilien AG über 99 % der EBV-Aktien hielt. 2008 wurde die Hauptverwaltung in Kohlscheid aufgegeben und der EBV in eine GmbH umgewandelt, die heute nur noch mit der Bergschadenverwaltung beschäftigt ist. Der umfangreiche Immobilienbesitz mit 8.500 Wohneinheiten und zahlreichen Gewerbegrundstücken in der Region Aachen-Eschweiler wurde im Sept. 2007 an die Evonik Industries AG abgegeben (seit 2011 Vivawest). Die mit 220 Beschäftigten bis heute produzierenden, auf eine der ältesten Maschinenfabriken Deutschlands zurückgehenden Röhrenwerke in Eschweiler-Aue wurden in der ESW Röhrenwerke GmbH verselbständigt und nach der Insolvenz 2016 an den italienischen Spezialstahlhersteller Acciaierie Bertoli Safau verkauft. | Besonder-heiten: | Förderturm und Firmensignet im Unterdruck. Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | R 5 | Erhaltung: | UNC. | Zuschlag: | 30,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|