|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1413 (USA) | Titel: | Mill Creek and Mine Hill Navigation and Railroad Co. | Auflistung: | 3 shares à 25 $ 23.7.1930. | Ausruf: | 65,00 EUR | Ausgabe- datum: | 23.07.1930 | Ausgabe- ort: | Philadelphia | Abbildung: |  | Stücknr.: | 1796 | Info: | Gründung am 15. Juli 1829 aufgrund eines Erlasses durch den Staat Pennsylvania. Die doppelgleisige Hauptlinie führte über lediglich ca. 4,5 Meilen von Mill Creek Junction nach Broad Mountain (PA), genauer gesagt vom nördlichen St. Clair in Richtung Süden zu einem Kanal bei Port Carbon. Von dort konnten Frachten, überwiegend Kohle, über das Wasser nach Philadelphia transportiert werden. Die Kähne konnten zu jenen anfänglichen Zeiten um die 25 bis 28 Tonnen aufnehmen. Sechs bis acht Kähne pendelten auf diese Weise täglich. Außerdem baute man im Laufe der nächsten Jahre noch weitere neun kleine einspurige Stichstrecken über insgesamt 5 Meilen. Zunächst waren die Gleise aus Holz und somit für Pferdebahnen ausgelegt. Zwischen 1845 und 1846 rüstete man jedoch um auf Lokomotivbetrieb. Es bestand Anschluss an die Port Carbon & Mt. Carbon Railroad. 1857 erhielt die Bahn das Recht, weitere Stichstrecken nach Mahanoy Valley zu bauen, einer weiteren Region, in der Kohle abgebaut wurde. Für den Bau wurde die Mahanoy & Broad Railroad beauftragt. Am 25.7.1861 wurde die Mill Creek von der Philadelphia & Reading Co. für die Dauer auf 99 Jahre gepachtet. | Besonder-heiten: | Grün/schwarzer Druck. Die kleine Vignette unten zeigt vorn einen Zug beim Überqueren einer Stahlbrücke, im Hintergrund steinerne Bogenbrücke mit Zug. | Erhaltung: | EF | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |