
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1213 (Japan) | Titel: | Japanische Lufttransport AG (Nihon Koku Unso KK) | Auflistung: | Aktie 50 Yen 1.11.1928. Gründeraktie (R 9) | Ausruf: | 300,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.11.1928 | Abbildung: |  | Info: | Die Nihon Kôkû unsô KK (Japan Air Transport Co.) wurde gegründet am 1.11.1928 mit einem Stammkapital von 10 Mio. Yen. Überlegungen zur Gründung einer Lufttransportgesellschaft traten bereits in der ersten Hälfte der 1920er Jahre auf. Treibende Kraft war u.a. das japanische Heer, das mit dieser Transportgesellschaft eine bessere Verbindung zu den am Kontinent stehenden japanischen Truppen (auf der Liautung-Halbinsel, insb. in Dairen, bzw. auch zu den Truppen in Shanghai) schaffen wollte. In den vorbereitenden Gremien saßen neben Vertretern des japanischen Heeres, der japanischen Marine, des Kommunikationsministeriums, auch Vertreter aus der Industrie. Herausragend darunter der Industrielle Shibuzawa Eiichi. Zunächst sollten folgende Strecken geflogen werden: Tokyo - Dairen, Osaka - Shanghai. Die Ges. beabsichtigte 29 Maschinen einzusetzen. Zum Einsatz kamen zuerst zwei Typen: Fokker F 7b/em (für 8 Passagiere und 2 Besatzungsmitglieder) und Fokker Super Universal (für 6 Passagiere und 2 Besatzungsmitglieder). Betriebsbeginn im April 1928 (Personenbeförderung), zwei Monate später auch Frachtbeförderung. 1930 begann man die Verbindung mit Shanghai auszubauen. Eingesetzt wurde dafür eine Maschine vom Typ Dornier Wal (Lizenzfertigung durch Kawasaki in Japan). Das Unternehmen weitete seinen Flugbetrieb nach 1931 auch in die Mandschurei aus. In den 1930er Jahren wurden u.a. folgende Maschinen eingesetzt: Nakajima P-1 (japanische Entwicklung), Douglas DC-2 (Lizenzbau durch Nakajima), Airspeed Envoy (Lizenzbau durch Mitsubishi), Nakjima AT-2 (japanische Entwicklung). Das Unternehmen setzte 1936 erstmals Stewardessen ein, man nannte sie “Air-Girl”. 1938 ging das Unternehmen in der neu gegründeten Dai Nihon Kôkû KK (Gross-Japanische Luftfahrt AG) auf. | Besonder-heiten: | Hochdekorative Aktiengestaltung mit Abbildung einer “Ford Trimotor”-Maschine, 1925-1930 gebaut, die allerdings von der Gesellschaft nicht eingesetzt wurde. Ein außerordentlich wichtiges Wertpapier zur Dokumentation der japanischen Luftfahrtgeschichte, da die Nihon Kôkû unsô KK als die Keimzelle der heutigen militärischen und zivilen Luftfahrt in Japan gilt. | Verfügbar: | R 9 | Erhaltung: | EF | Zuschlag: | 320,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|