|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 427 (Deutschland) | Titel: | Gebrüder Simon Vereinigte Textilwerke AG | Auflistung: | 5 % Teilschuldv. 1.000 Mark Juni 1922 (Auflage 25000, R 10). | Ausruf: | 90,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.06.1922 | Ausgabe- ort: | Berlin | Abbildung: |  | Stücknr.: | 7473 | Info: | Gegründet 1920 zwecks Zusammenschluß der Interessen, insbesondere bei Beteiligungen und der Kreditbeschaffung, der weiterhin selbständig tätigen Firmen Gebrüder Simon (gegr. 1852, Veredelung von rohen baumwollenen und wollenen Geweben sowie Engroshandel mit sämtlichen Manufakturwaren) und Vereinigte Textilwerke GmbH in Berlin. Nachdem die Gebr. Simon KG 1925 das Aktienpaket der Gruppe Blumenstein und Disconto-Gesellschaft übernommen hatte, bestand die bemerkenswerte Situation, daß bis auf wenige an der Berliner Börse notierte außenstehende Aktien das gesamte Kapital dieser AG in Händen der Gebr. Simon KG lag, andererseits die AG aber auch alleinige persönlich haftende Gesellschafterin der Gebr. Simon KG war. So gesehen gehörte die Firmengruppe also de facto sich selbst und wurde nur von einem hochkarätig mit Politikern und namhaften Bankvorständen besetzten Aufsichtsrat kontrolliert. In der Weltwirtschaftskrise zahlungsunfähig geworden. Zur Rettung der für sie wichtigen Absatzorganisation gründete die deutsche Textilwirtschaft 1929 die Gebrüder Simon Textil-AG als Auffanggesellschaft. | Besonder-heiten: | Die Anleihe von 25 Mio. M vermittelte die Direction der Disconto-Gesellschaft. Schöner Sicherheitsdruck der Reichsdruckerei, Originalunterschriften. | Verfügbar: | Doppelblatt. (R 10) | Erhaltung: | EF- | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |