|
![](/images/all_trans.gif)
![](/images/menu/motiv_top.gif) | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
![](/images/all_trans.gif)
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 489 (Deutschland) | Titel: | Feldmarschall Fürst von Wrede | Auflistung: | 4,5 % Partial-Obl. 1.000 Gulden 1.2.1830 (Auflage 300). | Ausruf: | 180,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.02.1830 | Ausgabe- ort: | Ellingen | Abbildung: | ![Feldmarschall Fürst von Wrede](/!AktienGross/4/155314.jpg) | Stücknr.: | 156 | Info: | Carl Philipp von Wrede (1767-1838) stammte aus einem erst 1790 in den Adelstand erhobenen Geschlecht. Er studierte an seinem Geburtsort Heidelberg die Rechte und Forstwissenschaft. Danach schlug er eine sehr erfolgreiche militärische Laufbahn ein: 1809 wurde er von Napoleon I. zum Comte de l'Empire ernannt und mit den ehemaligen Klostergütern Engelhardszell, Mondsee und Guben ausgestattet, 1810 durch Bayern als Graf bestätigt, 1814 wurde ihm die Würde eines bayerischen Feldmarschalls und 1815 die fürstliche Würde verliehen, als Dotation erhielt er die Herrschaft Ellingen. Carl Philipp zeichnete sich in den Kriegen des napoleonischen Zeitalters aus. 1813 schloss er mit den Österreichern den Vertrag zu Ried und versuchte, Napoleon den Rückzug nach der Völkerschlacht bei Leipzig abzuschneiden, wurde aber bei Hanau geschlagen. Bei Wiederausbruch der Kämpfe 1815 führte er das bayerische Heer nach Frankreich. 1818 wurde er zum erblichen Reichsrat und zum Präsidenten der Kammer der Reichsräte ernannt. 1822 wurde er als Gerneralissimus an die Spitze des bayerischen Heeres gestellt. | Besonder-heiten: | Gesamtanleihe von "Dreimal hundert Tausend Gulden", aufgenommen von Seiner Durchlaucht des Herrn Feldmarschalls Fürsten von Wrede zur fördernden Verwendung des fürstlichen Haushaltes. Als Gläubiger trat das Handlungshaus Philipp Nicolaus Schmidt in Frankfurt a.M. ein. Geschichtlich ein hochinteressantes Dokument, inwendig Originalunterschriften, papiergedecktes und Lacksiegel. | Verfügbar: | Schnittentwertet (ein Schnitt). (R 9) | Erhaltung: | VF | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
| ![](/images/all_trans.gif) |
![](/images/all_trans.gif)
|
![](/images/all_trans.gif) |