|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 338 (Deutschland) | Titel: | Hüttenwerk Vollgold AG | Auflistung: | Aktie 1.000 Mark 1.10.1923 (Auflage 7500, R 8). | Ausruf: | 75,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.10.1923 | Ausgabe- ort: | Torgelow | Abbildung: |  | Stücknr.: | 27251 | Info: | Das Werk hat eine unglaubliche Tradition: 1753 ergeht eine Kabinettsorder Friedrich II. zum Bau eines “Königlich-Preußischen Eisenhüttenwerkes”, welches bereits 1756 in Betrieb geht. 1861 wird das Hüttenwerk an den Berliner Gelbgießer Theodor Vollgold verkauft. Der Erfolg des Betriebes regte zur Nachahmung an: Nachdem 1884 die Eisenbahnstrecke Jatznick-Torgelow in Betrieb ging, entstanden zwischen 1885 und 1905 weitere 13 Eisengießereien in Torgelow (das zu dieser Zeit gerade einmal 5.800 Einwohner hatte). 1917 wird die Eisengießerei und Maschinenfabrik Theodor Vollgold & Sohn in eine AG umgewandelt, wenig später wird noch das Ueckermünder Eisen- und Stahlwerk Bobzin & Goldacker angegliedert. Nach einer ersten Krise 1925/26 dann 1927 Fusion mit der Vorpommerschen Eisengießerei Bähr & Co. GmbH, Torgelow zur Vereinigte Hüttenwerke Volgold-Bähr AG (Fusion und Umfirmierung bereits 1928 wieder rückgängig gemacht). Auf dem Höhepunkt der Weltwirtschaftskrise wird der Betrieb 1931 im 175. Jahr des Bestehens stillgelegt. Bis 1927 auch in Stettin börsennotiert gewesen. 1936 erlosch die AG nach Übertragung ihres Vermögens auf die oHG Wm. Schlutow in Stettin. | Besonder-heiten: | Kleinformat. | Verfügbar: | NICHT lochentwertet. (R 8) | Erhaltung: | EF+ | Zuschlag: | 75,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |