
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 170 (Deutschland) | Titel: | Deutsche Landesbankenzentrale AG (Duitsche Provinciale en Gemeentelijke Banken) | Auflistung: | 6,5 % Gold Bond 500 $ 26.6.1928 (Recepis, specimen De Bussy). | Ausruf: | 70,00 EUR | Ausgabe- datum: | 26.06.1928 | Ausgabe- ort: | Berlin | Abbildung: |  | Info: | Gründung 1923. Zweck: "Den im Verband deutscher öffentlich-rechtlicher Kreditanstalten zusammengeschlossenen Staatsbanken, Landesbanken und öffentlich-rechtlichen Körperschaften und Kreditanstalten für ihre wirtschaftlichen Aufgaben als Vermittler zu dienen und sie auf ihrem Tätigkeitsgebiet zu fördern." 1950 Berliner Wertpapierbereinigung, seit 1955 Ablösung der Schuldverschreibungen (von 1934 und 1941), 1960 volle bzw. quotale Ablösung der Auslandsanleihen (von 1927 und 1928), heute Deutsche Landesbankenzentrale AG, eine 100%ige Tochter der DekaBank. | Besonder-heiten: | Die Anleihe von 25 Mio. $ war ein Teil des nationalen Programms für die Unterstützung der Landwirtschaft in Deutschland. Die Landesbankenzentrale fungierte hierbei lediglich als Generalbevollmächtigte für die Landesbank der Provinz Ostpreußen (29 %), die Hannoversche Landeskreditanstalt (14,5 %), die Provinzialbank Pommern (10 %), die Landesbank der Provinz Schleswig-Holstein (8 %) sowie 11 weitere Provinzial- und Landesbanken mit kleineren Anteilen. Mit 21 Mio. $ überwiegend in den USA platziert, kleinere Tranchen gingen nach Holland, England, Schweden und in die Schweiz. Börsennotiert in New York und Amsterdam. | Verfügbar: | Nur 3 Stücke wurden im De-Bussy-Archiv gefunden. | Erhaltung: | EF+ | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|