|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 221 (Deutschland) | Titel: | Elektro-Zweckverband Mitteldeutschland | Auflistung: | 5 % Teilschuldv. vom 15.2.1923 über den Geldwert von 1 t Förderbraunkohle des Casseler Reviers, ausschl. Gewerkschaft Wattenbach - ab Zeche (Auflage 100000, R 8). | Ausruf: | 75,00 EUR | Ausgabe- datum: | 15.02.1923 | Ausgabe- ort: | Cassel | Abbildung: |  | Stücknr.: | 36037 | Info: | Erst nach dem 1. Weltkrieg begann man in Deutschland auch den ländlichen Raum zu elektrifizieren. Das damalige Fürstentum Waldeck bezog Strom über ein 8-kV-Netz zunächst vor allem aus dem 1915 in Betrieb gegangenen Speicherkraftwerk Hernfurth, das das große Speichervolumen des Edersees nutzte. Die Gründung des Elektro-Zweckverbandes erfolgte 1923 parallel zur Inbetriebnahme des Braunkohlenkraftwerks Borken und von Laufwasserkraftwerken am Main. 1925 Abschluß eines Stromlieferungsvertrages mit der “Preußische Kraftwerke Oberweser AG” (einem Vorgänger der Preußenelektra). Die Festschrift von 1953 zum 30-jährigen Bestehen des Zweckverbandes ist antiquarisch leicht erhältlich. | Besonder-heiten: | Anleihe im Gesamtsachwert von 250.000 t unter selbstschuldnerischer Bürgschaft des Waldeckischen Domaniums, gesichert durch Reallast auf Waldeckische Staatsforsten. Die Kohle kam ausschließlich von der Gewerkschaft Wattenbach. | Verfügbar: | Mit Kupons. Rückseitig Anleihebedingungen. (R 8) | Erhaltung: | EF- | Zuschlag: | 75,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |