|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 339 (Deutschland) | Titel: | Jung & Dittmar AG | Auflistung: | Aktie 100 RM Dez. 1941 (Auflage NUR 100 Stück, R 7). | Ausruf: | 60,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.12.1941 | Ausgabe- ort: | Bad Salzungen | Abbildung: |  | Stücknr.: | 628 | Info: | 1871 verlegte die Metallwarenfabrik Jung und Dittmar ihren Betrieb von Stöcken bei Solingen nach Salzungen. Zusätzlich zu der Maschinenfabrik und Eisengießerei wurde 1912 ein Kaltwalzwerk errichtet, das bald zum Hauptgeschäftszweig wurde. Zudem versorgte das firmeneigene Elektrizitätswerk in der ehemaligen Klostermühle zu Kloster Allendorf seit 1894 die gesamte Stadt Salzungen mit Strom. 1922 Umwandlung in eine AG. 1946 enteignet und als VEB Kaltwalzwerk Salzungen weitergeführt, später zum Kombinat Hermann Matern gehörig. 1984 wurde an der Landstraße zwischen Bad Salzungen und Leimbach der Grundstein für eine völlig neue Walzstraße gelegt. Die Betriebsreife erreichte dieses Renommierprojekt bis zur Wende nicht mehr. 1990 gab es einen spektakulären Deal mit Krupp-Chef Gerhard Cromme: Durch einen Auftrag des Kaltwalzwerkes Salzungen zur Lieferung von 50.000 t Vormaterial monatlich konnte der Beschluß zur Stilllegung der Krupp-Hütte in Rheinhausen zunächst rückgängig gemacht werden. Kurz darauf als “Thüringer Bandstahl GmbH” privatisiert. Das alte Kaltwalzwerk im Stadtgebiet wird 1993 abgerissen, die neueren Werksanlagen werden 2002 gesprengt. | Besonder-heiten: | Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | R 7 | Erhaltung: | EF | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |