
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1173 (Varia und Konvolute) | Titel: | Literaturkonvolut Hesselmann „Finanzmarkt“ (15 Stück) | Auflistung: | 15 gebundene Bücher und Taschenbücher im Konvolut aus der legendären Literatursammlung von Erwin Hesselmann rund um die Kapital- u. Finanzmärkte, Vermögen, Inflation, Währungen etc. Insgesamt 5.178 Seiten. | Ausruf: | 100,00 EUR | Abbildung: |  | Besonder-heiten: | Nachstehend Nennung der Titel, Autor, Erhaltung, Ausgabejahr und Seitenanzahl: Aktien Renten Investment (G. Beine, EF-, 1961, 125 S.) /
Beteiligungs- und Finanzierungsgesellschaften - Studie (R. Liefmann, 1912, VF, 626 S.) / Bosse Banken Börsen - Herren über Geld u. Wirtschaft (K. Pritzkoleit, EF-VF, 1954, 440 S.) / Chronik der deutschen Währungspolitik 1871 - 1971 (L. Köllner, EF-, 1972, 175 S.) / Das Finanzkapital - Studie (R. Hilferding, 1947, VF+, 518 S.) / Deutschlands Auslandsanleihen 1924 - 1945 (H.-G. Glasemann, EF, 1993, 269 S.) / Geldanlage in der Inflation (EF, 1974, 320 S.) / Im Reich des Geldes (L. Jolles, VF+, 1915, 352 S.) / Inflation (kein) Alptraum - Vermögensanlage bei schleichender Geldentwertung (H. Wielens, EF-VF, 1971, 239 S.) / Kapitalsanlage und Vermögensverwaltung (G. Obst, VF, 1921, 85 S.) / Kostolanys beste Geldgeschichten (A. Kostolany, EF, 1992, 348 S.) / Kursstürze am Aktienmarkt (H. Kiehling, EF, 1991, 254 S.) / Magie des Geldes (Hjalmar Schacht, EF, 1966, 286 S.) / Währung und Wirtschaft in Deutschland 1876 - 1975 (Herausg. Deutsche Bundesbank, 1976, 809 S.) / Zweihundert Jahre Geld und Brief (Festgabe an der Börse zu Hannover zum 200jährigen Jubiläum, EF-, 1987, 332 S.). | Erhaltung: | EF-VF | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|