
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 724 (Frankreich) | Titel: | Soc. de l‘Apéritif Mariani Quiquina S.A. | Auflistung: | Action 100 F 19.2.1909 (Auflage 2500). | Ausruf: | 75,00 EUR | Ausgabe- datum: | 19.02.1909 | Ausgabe- ort: | Marseille | Abbildung: |  | Stücknr.: | 1209 | Info: | Der Korse Angelo Mariani braute 1863 ein Getränk, das Jahrzehnte später in anderer Form die Welt erobern sollte. Der Apotheker Mariani hatte von Coca-Blätter kauenenden Peruanern gelesen, die so ihren Hunger dämpften und die Müdigkeit vertrieben. Weshalb nicht diese Substanz mit dem beliebten Bordeaux-Wein mischen und als "functional food" unter die Leute bringen? Solch ein "Vin Tonique" musste erfolgreich sein. Die süffig potente Mixtur - Cocaextrakt mit knapp sechs Milligramm Kokain pro Flasche und Bordeaux im Verhältnis 1:2 erfreute sich rasch grösster Beliebtheit. Unter Marianis Kunden fanden sich Königin Victoria von Grossbritannien und der Prince of Wales, die Königin Portugals und der spanische König, die Könige Norwegens und Schwedens, der bulgarische Prinz und die rumänische Königin, der König Kambodschas, der amerikanische Präsident William McKinley, die französischen Staatspräsidenten Faure, Loubet und Poincaré, der russische Zar und seine Gemahlin sowie der Botschafter des chinesischen Kaisers in Paris und der kommandierende General der British Army. Die Päpste Leo XIII. und Pius X. waren ebenso angetan (ersterer verlieh dem Getränk sogar eine Goldmedaille) wie die Schriftsteller Alexandre Dumas, Anatole France und Émile Zola. Marianis erfolgreiches Produkt fand mehrere Nachahmer, darunter einen gewissen John Stith Pemberton aus Atlanta/GA mit seinem "French Wine Coca": der Vorgänger von Coca-Cola. | Besonder-heiten: | Großformatiges Papier (43,6 x 33,2 cm), dekorativ gestaltet mit weiblicher Allegorie im Unterdruck. | Verfügbar: | Mit Kupons. Noch nie von uns angebotenes Einzelstück aus einer uralten Sammlung. | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|