|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 883 (USA) | Titel: | American District Telegraph Co. | Auflistung: | 50 shares à 25 $ 6.5.1919. | Ausruf: | 75,00 EUR | Ausgabe- datum: | 06.05.1919 | Ausgabe- ort: | Brooklyn, N.Y. City | Abbildung: |  | Stücknr.: | 785 | Info: | Gegründet im Mai 1872 in New York durch Investoren der Gold and Stock Telegraph Company, um das von Edward Calahan entwickelte District-Telegraph-System zu nutzen. Edward A. Calahan hatte bereits den Börsenticker erfunden und gründete 1867 die Gold and Stock Telegraph Company. 1874 schlossen sich 57 District-Telegraph-Unternehmen zusammen und bildeten die American District Telegraph Company (ADT). Ursprüngliches Geschäftsfeld war die Telegraphkommunikation; ab etwa 1890 kam eine Call-Box-Technologie für Polizei-, Feuer- und Arztalarmmeldungen hinzu. Um 1900 verfügte ADT über acht Standorte bundesweit und beschäftigte über 3.000 Personen. 1901 wurde ADT als Tochterfirma von Western Union integriert. 1909 ging dann ADT gemeinsam mit Western Union an AT&T, wodurch sich der Fokus zunehmend auf Signal- und Alarmtechnik verlagerte. | Besonder-heiten: | Interessant gestaltetes Papier mit Abb. von Telegraphie-Geräten, mittig weibliche Allegorie. Originalsignaturen. | Verfügbar: | Rückseitig mit fünf aufgeklebten Fiskalmarken, versch. Nennwerte. Einzelstück aus einer uralten Sammlung, noch nie von uns gesehen. | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |