
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 401 (Deutschland nach 1945) | Titel: | Central-Landschaft für die Preußischen Staaten | Auflistung: | 4 % Pfandbrief 100 DM Jan. 1965 (R 10). | Ausruf: | 50,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.01.1965 | Ausgabe- ort: | Berlin | Abbildung: |  | Stücknr.: | 17202 | Info: | Gegründet 1872 als Zusammenschluss (ohne dass diese ihre rechtliche Selbständigkeit aufgaben) der Ostpreußischen, der Westpreußischen, der Schlesischen, der Märkischen, der Pommerschen, der Schleswig-Holsteinischen und der Danzig-Westpreußischen Landschaft, der Landschaften für das Wartheland, der Provinz Sachsen, der Provinz Westfalen, schließlich des Mecklenburgischen Ritterschaftlichen Kreditvereins. Mit der Gründung der Central-Landschaft sollte ein Einheitspfandbrief als zentrales Anlagepapier geschaffen und damit das Absatzgebiet des landschaftlichen Pfandbriefs erweitert werden. Erreicht wurde dieses Ziel aber kaum, weil die Mehrheit der größeren Landschaften an der Ausgabe eigener Pfandbriefe festhielt. Nach 1945 in Abwicklung befindlich. | Besonder-heiten: | Ausgegeben aufgrund des Gesetzes zur Übernahme des Gesetzes zur Milderung von Härten der Währungsreform (Altsparergesetz) vom 27.7.1953. Das Gesetz betraf Sparanlagen in den alten Bundesländern, die schon vor dem 1. Jan. 1940 bestanden hatten und sollte Nachteile aus der Währungsumstellung ausgleichen. Die Tilgung ist spätestens am 31. Dez. 1979 beendet. Im Juni 2006 wurde das Gesetz zur Änderung und Bereinigung des Lastenausgleichsrechts aufgehoben. | Verfügbar: | Ohne Kontrollunterschrift, rückseitig entwertet. (R 10) | Erhaltung: | EF | Zuschlag: | 50,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|