|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 371 (Deutschland) | Titel: | Leykam-Josefsthal AG für Papier- und Druck-Industrie | Auflistung: | Sammelaktie 100 x 1.000 RM 25.9.1943 (Auflage NUR 10 STÜCK, R 9). | Ausruf: | 80,00 EUR | Ausgabe- datum: | 25.09.1943 | Ausgabe- ort: | Graz | Abbildung: |  | Stücknr.: | 8801-900 | Info: | Seit mehr als 400 Jahren wird am Standort Gratwein Papier erzeugt. 1793 erwarb Andreas Leykam die Papiermühle und baute sie zum bedeutendsten Fabrikbetrieb in der ganzen Steiermark aus. 1870 Umwandlung in eine AG. Mit Abstand größtes Unternehmen der Papier- und Zellulose-Industrie in der Monarchie. Hauptwerke: Gratwein bei Graz, Josefsthal bei Laibach und Zwischenwässern in Krain. 1952 umfirmiert in Leykam-Josefsthal AG für Papier- und Zellstoff-Industrie. Die Aktien notierten in Wien, Berlin, Dresden und Frankfurt a.M. 1974 Fusion mit der Mürztaler Holzstoff- und Papierfabriks-AG Bruck zur “Leykam Mürztaler Papier und Zellstoff AG”. Mehrheitsaktionär war über ein Jahrhundert lang die Creditanstalt-Bankverein gewesen, die 1988 ihre Anteile an die Koninklijke Nederlandse Papierfabrieken (KNP) verkaufte. KNP LEYKAM Gratkorn wurde dann 1998 vom finnischen Papierkonzern Sappi übernommen. Heute eines der 7 europäischen Sappi-Werke. | Besonder-heiten: | Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | Alle 10 Stück lagen im Reichsbankschatz. (R 9) | Erhaltung: | EF | Zuschlag: | 80,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |