
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1186 (USA) | Titel: | Oregon Pacific Railroad | Auflistung: | 56 shares à 100 $ 2.1.1884 (R 9). | Ausruf: | 200,00 EUR | Ausgabe- datum: | 03.01.1890 | Ausgabe- ort: | Oregon | Abbildung: |  | Stücknr.: | 244 | Info: | Thomas Egenton Hogg hatte die Vision, eine neue Transkontinantaleisenbahn von Corvallis an der Pazifikküste des Staates Oregon nach Osten zu bauen. 1872 gründete er die Corvallis & Yaquina Bay RR, die bald darauf als Willamette Valley & Coast RR reorganisiert wurde, 1877 mit den Bauarbeiten begann und 1880 durch erneute Reorganisation zur Oregon Pacific RR wurde. Hogg kaufte den Dampfer „Yaquina City“, der eine Schiffsverbindung zwischen San Francisco und dem Ausgangspunkt der Bahn schuf, aber 1887 auf Grund lief. Das traf Hogg in einer Phase, wo das Geld sowieso knapp war: Die Bahn sollte über 600 Meilen von Yaquina Bay nach Boise City in Idaho führen, doch 15 Meilen vor dem Santiam Pass in den Cascade Mountains war wegen Geldmangels erst mal Schluß. In dem verzweifelten Bemühen, die gewaltigen Landschenkungen des Staates nach Überschreiten der Cascade Mountains zu bekommen, ließ Hogg die Gleise noch über den Santiam Pass legen, und auch einige Schienen im Malheur River Canyon. Um die Streckenrechte nicht zu verlieren, ließ er gelegentlich von Maultieren gezogene Waggons hin- und herbewegen. 1888 kaufte Hogg von der Red D Line den Ozeandampfer „Caracas“, um die havarierte „Yaquina City“ zu ersetzen. Doch auch dieses Schiff lief nach nur wenigen Wochen nahe dem Wrack der Yaquina City auf Grund (es gab Gerüchte, in beiden Fällen habe Hoggs‘ Konkurrenz für die Havarien gesorgt). Daß dieser Verlust nicht versichert war, brach Hogg endgültig das Genick. 1890 ging die Oregon Pacific RR in Konkurs. Andere Interessengruppen reorganisierten sie 1894 als Oregon Central & Eastern Ry. und erneut 1897 als Corvallis & Eastern RR, 1907 wurde sie an die Southern Pacific verkauft. Beim Bau des Detroit Dam versanken 1950 Teile der Strecke im Detroit Lake. Die Teilstrecke von Idanha zur Paßhöhe in den Cascade Mountains wurde 1999 unter Denkmalschutz gestellt. | Besonder-heiten: | Original unterschrieben von Thomas Egenton Hogg als President. Hochdekoratives Papier mit zwei Vignetten: oben ein Personenzug in der Prairie, rechts unten ein Schaufelraddampfer. | Verfügbar: | Unentwertet. Seit vielen Jahren sind weniger als 10 Stücke bekannt. (R 9) | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|