|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1106 (USA) | Titel: | Pennsylvania Schuylkill Valley Railroad | Auflistung: | 1 share à 50 $ 6.8.1883. | Ausruf: | 150,00 EUR | Ausgabe- datum: | 31.10.1885 | Ausgabe- ort: | Philadelphia, Pa. | Abbildung: |  | Stücknr.: | 16 | Info: | Im Kampf um die durch das Tal des Schuykill River geleitete Fracht (vor allem Anthrazitkohle von den kaum 100 Meilen von Philadelphia entfernt liegenden Kohlenfeldern) hatte die Pennsylvania RR Ende der 1870er Jahre eine blamable Niederlage gegen die Reading RR einstecken müssen und sann auf Rache. 1881 begann sie eine eigene Bahnlinie von Philadelphia zu den Anthrazitkohlefeldern mit Endziel Hazleton, Pa. zu bauen, und zwar in Sichtweite fast parallel zur Reading-Trasse durch das Schuylkill Valley. 1883 konsolidierte die PRR verschiedene in das Projekt involvierte Bahnen in dieser Pennsylvania Schuylkill Valley RR. Ende 1884 versuchte das Reading-Management, den Bau der Konkurrenzlinie zu stoppen und bot der PRR einen Poolvertrag an, der sie mit 8 % an den Frachteinnahmen beteiligen sollte. In maßloser Überschätzung der Tatsache, daß man aktuell bereits 11 % des Frachtaufkommens transportierte, lehnte das PRR-Management ab - obwohl die Reading über die Philadelphia & Reading Coal & Iron Co. die wertvollsten Vorkommen der Region bereits selbst besaß und völlig ausgeschlossen war, daß diese Frachten zur PRR wandern könnten. Zudem waren die Betriebskosten pro Frachtmeile auf der 101 Meilen langen PRR-Strecke von Philadelphia zur New Boston Junc. (von dort per Streckenrechte weiter über die Lehigh Valley RR) über 20 % höher als auf der Reading-Strecke. Doch für das PRR-Management wurde es zur Prinzipienfrage, und man führte über Dumpingpreise Krieg gegen die Reading. Die wiederum verbündete sich nun mit der New York Central von Commodore Cornelius Vanderbilt, um die PRR noch mehr zu ärgern. Durch den dadurch heraufbeschworenen Ratenkrieg zwischen den zwei mächtigsten Bahnsystemen der USA sah kein geringerer als der Bankier John Pierpont Morgan die Interessen der Finanzwelt gefährdet und vermittelte zwischen den Streithähnen. Am Ende ging er als lachender Dritter als der einzige Gewinner aus dieser Auseinandersetzung hervor. | Besonder-heiten: | Sehr dekorativer ABNC-Stahlstich, ungemein detailreiche Vignette mit Kanalszene (Schleuse wird für einen Kahn geöffnet, das Treidelpferd wartet) und Personenzug auf Steinbrücke, im Hintergrund ein 6-stöckiges Fabrikgebäude). | Erhaltung: | EF-VF | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |