
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1057 (USA) | Titel: | Mobile & Girard Railroad | Auflistung: | 8 % Bond 500 $ 1.7.1866. | Ausruf: | 50,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.07.1866 | Ausgabe- ort: | Girard, Alabama | Abbildung: |  | Stücknr.: | 879 | Info: | 1852 räumte die US-Bundesregierung dem Staat Alabama das Wegerecht auf bundeseigenem Land ein zum Bau einer 228 Meilen langen Eisenbahn von Girard, Ala. (gegenüber von Columbus, Ga. am Chattahoochee River, der hier die Grenze zwischen den Staaten Alabama und Georgia bildet). Der Bahnbau begann 1854, noch im gleichen Jahr fuhren auf dem 9 Meilen langen Teilstück bis Fort Mitchell die ersten Züge. Bis 1870 gingen weitere Abschnitte nach Guerriton, Union Springs, Troy, Goshen und schließlich Andalusia in Betrieb. Bereits 1857 kamen erste Zweifel an Mobile, Ala. als Endziel auf, da der Bau bis dahin viermal so viel kosten würde wie eine Bahn zum ebenfalls am Golf von Mexico gelegenen Pensacola. Zudem hatte die Stadt Mobile auf die von ihr gezeichneten Aktien nie auch nur einen cent eingezahlt. Die Frage wurde 1879 entschieden, als die Central of Georgia RR nach Alabama expandierte mit dem Kauf der Montgomery & Eufaula RR und später auch der Mobile & Girard RR. 1963 ging die Central of Georgia in der Southern Ry. auf, die 1982 weiter zur Norfolk & Southern fusionierte. Ab 1986 wurde die alte Mobile & Girard-Strecke dann schrittweise stillgelegt. | Besonder-heiten: | Großformatiger Druck in Quadratform, schöne Vignette mit Personenzug vor einem Gebirgssee. | Verfügbar: | 2/3 Einriss oben im Knickfalz. Unterer Rand ungerade durch Kuponabtrennungen. | Erhaltung: | VF-F | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|