
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 697 (Großbritannien) | Titel: | S.T.D. Motors, Ltd. | Auflistung: | 211 ordinary shares à 1 s 6 p 1.9.1933. | Ausruf: | 40,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.09.1933 | Ausgabe- ort: | London/Wolverhampton | Abbildung: |  | Stücknr.: | 135 | Info: | 1905 verkaufte der französische Automobilbauer Alexandre Darracq seine Firma an eine englische Investorengruppe um Adolphe Gustave Clément und den Earl of Shrewsbury, die sie als A. Darracq & Co. (1905) Ltd. weiterführten. 1920 schloß sich Darracq mit den englischen Automobilherstellern Sunbeam und Talbot zur S.T.D. Motors zusammen, wobei alle drei Werke in Suresnes, Wolverhampton und London erhalten blieben. Fortan wurden die Automobile in England unter dem Marke Darracq, in Frankreich unter der Marke Talbot verkauft. S.T.D. überstand die Weltwirtschaftskrise nicht und wurde 1935 zahlungsunfähig. Die Marke Sunbeam und der britische Talbot-Zweig kamen zum Rootes-Konzern (dort als Sunbeam-Talbot bis 1954 gebaut, Rootes wurde 1970 von Chrysler übernommen), das französische Talbot-Werk in Suresnes übernahm der Italiener Antoine Lago. Lago entwickelte zusammen mit den namhaftesten Karosseuren Europas unter der Marke Talbot-Lago einige der aufregendsten Fahrzeuge dieser Zeit (u.a. das berühmte Teardrop-Coupé, von denen eines als Oldtimer 2006 in den USA für 3,9 Mio. $ verkauft wurde). Der letzte große Wurf war 1955 der 2500 Sport, der mit einem BMW-2,5-Liter-V8-Motor bestückt war. 1959 zwangen rückläufige Absatzzahlen Antoine Lago zum Verkauf von Talbot an Simca. | Verfügbar: | Automobilpapier mit hochinteressanter Geschichte. | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|