|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 332 (Deutschland) | Titel: | Sächsische Rentenversicherungs-Anstalt | Auflistung: | Interimsschein 50 Mark 28.2.1885 (R 10). | Ausruf: | 50,00 EUR | Ausgabe- datum: | 28.02.1885 | Ausgabe- ort: | Dresden | Abbildung: |  | Stücknr.: | 957 | Info: | Ein uralter Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, der in Jahresgesellschaften eingeteilt war. Dies bedeutete: Kapital und Erträgnisse einer Jahresgesellschaft kamen den jeweils noch überlebenden Mitgliedern zu Gute. Je länger man die anderen überlebte, desto mehr gab es für den Einzelnen. Folgender Auszug aus einer am 9.3.1841 bekannt gemachte Bestätigung der Statuten der Sächsischen Rentenversicherungsanstalt wirft ein Schlaglicht auch auf die damals allgegenwärtige Not, die viele zum Auswandern bewegte: “Unterbleibt die Erhebung von zahlbaren Jahresrenten volljähriger Mitglieder während zehn auf einander folgenden Jahren, ohne daß über des Empfangsberechtigten Absterben oder Auswanderung Gewißheit bei der Anstalt zu erlangen gewesen wäre, so soll nach Verlauf dieses Zeitraums das Mitglied durch ein Avertissement des Directorii in der Leipziger Zeitung und in zwei vielgelesenen Zeitungen des Auslandes, mit Setzung einer sechsmonatlichen Frist zu zweien Malen bei Verlust seiner Ansprüche an die Anstalt aufgerufen ... und das Conto des sich nicht meldenden Theilnehmers in den Büchern der Anstalt ausgethan, und hierdurch jeder Anspruch des Theilnehmers selbst an die Anstalt als völlig erloschen betrachtet werden.” | Besonder-heiten: | Bei Volleinlage von 300 M ist der Schein gegen einen Rentenschein einzutauschen gewesen. Vorliegender Schein ist bis 1916 mit 210,95 M eingezahlt. | Verfügbar: | R 10 | Erhaltung: | VF+ | Zuschlag: | 60,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |