|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 135 (Deutschland) | Titel: | Der deutsche Volkswirt - wirtschaftspolitische Zeitung, gebunden in 6 Büchern | Auflistung: | Wochenzeitschriften, in Bücher (Hartkarton-Einband) mit Leinen eingebunden. Jeder Band über 850 Seiten, Format je ca. 23 x 32 cm. Mit zeitgenössischen Werbeanzeigen. Jeweils mit mehrseitigen Stichwortregistern. 1928 (2. Jahrgang 2. Band) / 1928-29 (3. Jahrgang 1. Band) / 1929 (3. Jahrgang 2. Band) / 1929-30 (4. Jahrgang 1. Band) / 1930-31 (5. Jahrgang, 1. Band / 1930-31 (5. Jahrgang 2. Band). | Ausruf: | 500,00 EUR | Ausgabe- ort: | Berlin | Abbildung: |  | Besonder-heiten: | Der deutsche Volkswirt war eine von Gustav Stölper gegründete, in Berlin erscheinende wirtschaftspolitische Zeitschrift. 1926 gründete Stölper das Blatt „Der deutsche Volkswirt, Zeitschrift für Politik und Wirtschaft“ als Ableger der bereits traditionsreichen Zeitschrift „Der Österreichische Volkswirt“ und machte es für 6 Jahre zu einer der profilierten Wirtschaftspublikationen der Weimarer Republik. Die Zeitschrift wurde 1933 gleichgeschaltet, also erzwungenermaßen in die Diktatur der Nationalsozialisten eingegliedert um sie ideologisch kontrollieren zu können. Von Mai 1943 bis Kriegsende 1945 erschien sie in „Kriegsgemeinschaft“ mit dem Wirtschaftsdienst als Zeitschrift „Die deutsche Volkswirtschaft“. Gustav Stölper (*1888 in Wien +1947 in New York) war ein deutsch-österreichischer Nationalökonom, Wirtschaftsjournalist, liberaler Politiker und Demokrat. In der Zeit des Nationalsozialismus emigrierte er über diverse Länder in die USA. Zeitweise agierte er dort als wirtschaftspolitischer Berater bei der von Herbert Hoover geleiteten Untersuchungskommission zur wirtschaftlichen Nachkriegssituation in Deutschland und Österreich. Nach Gustav Stölper ist ein 2007 erstmals vergebener wirtschaftswissenschaftlicher Preis des Vereins für Socialpolitik benannt. | Erhaltung: | EF-VF | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |