
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 292 (Deutschland) | Titel: | Oberschlesische Eisenbahn-Bedarfs-AG | Auflistung: | Actie 200 Thaler 15.2.1871. Gründeraktie (Auflage 12500, R 12). | Ausruf: | 1.700,00 EUR | Ausgabe- datum: | 15.02.1871 | Ausgabe- ort: | Breslau | Abbildung: |  | Stücknr.: | 1793 | Info: | Gründung 1871 unter Übernahme der "Schlesischen Hütten-, Forst- und Bergbau-Gesellschaft Minerva". Als Eduard Meier (gebürtig aus Halle/Saale, 1834-99) die Leitung der “Oberbedarf” 1880 übernahm, war die Ges. von den Folgen des “Gründerkrachs” schwer gezeichnet, die Werke waren technisch veraltet und in einem desolaten Zustand. Kaum jemand traute ihm, der später als ideenreichster Eisenhüttenmann Oberschlesiens gerühmt werden sollte, die Reorganisation zu, doch sie gelang ihm. Schon 1882 erwarb er ein Eisenwerk in Milowice und die Sosnowitzer Röhrenwerke in Russisch-Polen hinzu, 1887 waren die Werke modernisiert und der Betrieb profitabel. Die Friedenshütte war nun das leistungsfähigste Stahl- und Walzwerk in Oberschlesien. Sie wurde, in einem Stadtteil von Beuthen unmittelbar hinter der neuen Grenze liegend, 1922 nach der Abtretung Oberschlesiens an Polen in eine Tochtergesellschaft eingebracht. Die heutige “Huta Pokój S.A.” ist immer noch eines der führenden polnischen Montanunternehmen. Der “Oberbedarf” verblieben damals die Werke Gleiwitz-Stadt (Stahlwerk, Radsatzfabrik, Presswerk für Automobil- und Waggonbau, Gießereien, Flanschenfabrik), Gleiwitz-Stadtwald (Röhrenwalzwerke und Verzinkerei) und Zawadzki (Stabeisenwalzwerk, Gesenkschmiede, Feldbahn-, Weichen- und Waggonfabrik), die nach 1945 ebenfalls an Polen fielen. | Besonder-heiten: | Mit Originalunterschriften. Rückseitig Vermerk vom 4.2.1939: „Der auf diese Aktie entfallende bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Gleiwitz hinterlegt gewesene Erlös in Höhe von 8,26 RM ist an den Inhaber dieses Stückes ausgezahlt worden.“ Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | Vorher unbekannt gewesen, ein UNIKAT aus dem Reichsbankschatz. Randverletzungen und Fehlstellen fachgerecht restauriert. Ein ganz bedeutendes Wertpapier! (R 12) | Erhaltung: | VF- | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|