
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 48 (Deutschland) | Titel: | Aachen-Mastrichter Eisenbahn-Gesellschaft | Auflistung: | Aktie 200 Taler 15.10.1852. Gründeraktie (Auflage 13750, R 9). | Ausruf: | 1.600,00 EUR | Ausgabe- datum: | 15.10.1852 | Ausgabe- ort: | Aachen | Abbildung: |  | Stücknr.: | 2459 | Info: | Gründung 1845 unter Vorsitz von David Hansemann für den Bau der Bahnstrecke Maastricht-Aachen. Bahnbetrieb ab 23.10.1853 ab Richterich. Bis Richterich wurde die Strecke gemeinsam mit der Aachen-Düsseldorfer Eisenbahn-Ges. betrieben. Anfang 1854 bestand der Fahrzeugpark aus acht Lokomotiven, 16 Personen- und 224 Güterwagen. Folgende Strecken - insgesamt 74,4 km, wurden bedient: Aachen-Richterich-Kohlscheid, 8,7 km (seit 27.1.1853), Kohlscheid-Kämpchen (Kohlezweigbahn), 2,7 km (seit 27.1.1853), Richterich-Maastricht, 25 km (seit 23.10.1853), Maastricht-Hasselt, 29 km (seit 1.10.1856), Simpelvelt-Kirchrath (Kohlezweigbahn), 8 km (seit 1.8.1872). Die Domanial-Steinkohlengrube zu Kirchrath (Holland) blieb für die Dauer der Konzession bis 10.5.1945 im Besitz der Gesellschaft. Das Nutznießungsrecht an der Grube wurde seit 1917 der Aken-Maastrichtsche Spoorweg-Maatschappij überlassen. 1911 wurde die Grube Carl-Friedrich mit einer Zweigbahn angeschlossen. Die Gesellschaft befand sich in Liquidation seit 19.3.1921 und wurde schließlich 1924 vom Staat übernommen. Mit dem Zechensterben ging auch der Güterverkehr in den 60er Jahren zurück. Am 31.5.1992 wurde die Bahnstrecke Richterich-Maastricht stillgelegt. | Besonder-heiten: | Zweisprachig deutsch/holländisch. Dekorativ mit zwei Wappen und floralen Verzierungen. Originalsignaturen, u.a. Abraham Lamberts. Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | Randschäden fachgerecht restauriert. (R 9) | Erhaltung: | VF | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|