
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1002 (USA) | Titel: | International Standard Electric Corp. | Auflistung: | 4 % Debenture 1.000 hfl 1.7.1938 (R 9). | Ausruf: | 50,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.07.1938 | Ausgabe- ort: | New York | Abbildung: |  | Stücknr.: | D 8356 | Info: | Eine 100 %ige Tochter der 1920 in Puerto Rico gegründeten International Telephone & Telegraph (ITT), die 1923 das Monopol im spanischen Telefonnetz erlangte. Über die Tochter Int. Standard Electric kaufte ITT 1922-25 mehr als ein Dutzend Unternehmen in Europa auf, darunter in Deutschland die Telefonhersteller Mix & Genest AG sowie (1930 über die erst 1929 gegründete Holding Standard-Elektrizitäts-Gesellschaft) die C. Lorenz AG in Berlin, ab 1958 dann Standard Elektric Lorenz (SEL). Größter Coup wurde 1931 die Übernahme der Aktienmehrheit an der schwedischen Ericson aus den Trümmern des Ivar-Kreuger-Imperiums (erst 1960 wieder an die Wallenbergs verkauft). Um den Wettbewerbsgesetzen zu entgehen kaufte ITT in den 1960er Jahren über 300 Firmen außerhalb der Telekommunikationsindustrie auf, darunter die Hotelkette Sheraton und die Autovermietung Avis. 1995 spaltete sich ITT in die drei Bereiche ITT Hotels, ITT Hartford (eine der größten US-Versicherungen) sowie ITT Industries (vor allem Rüstungsproduktion) auf, der Telekommunikationsbereich ist heute MCI. | Besonder-heiten: | Teil einer Anleihe von 12,3 Mio. holländischen Gulden, vermittelt von Mendelssohn & Co. und der Nederlandsche Handel-Mij. in Amsterdam. Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | Zuvor völlig unbekannte Auslandsanleihe, nur 6 Stück wurden jetzt im Reichsbankschatz gefunden. (R 9) | Erhaltung: | VF+. | Zuschlag: | 50,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|