|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 963 (Großbritannien) | Titel: | Cunard Steam Ship Co. Ltd. | Auflistung: | 4,5 % Debenture 600 £ 9.1.1918. | Ausruf: | 35,00 EUR | Ausgabe- datum: | 16.07.1913 | Ausgabe- ort: | Liverpool | Abbildung: |  | Stücknr.: | 3578 | Info: | Sir Samuel Cunard (1787-1865) gründete 1840 die British and North American Royal Mail Steam Packet Co., unterstützt durch eine Subvention der britischen Postverwaltung. Obwohl die damaligen Wissenschaftler von einer Befahrung des Atlantischen Ozeans mit Dampfern abrieten, realisierte Cunard sein Vorhaben, eine regelmäßige Dampfschiffsverbindung zwischen Europa und Nordamerika aufzubauen. 1878 formelle Gründung der Cunard Steam-Ship Co. in Liverpool. 1932 fusionieren auf Druck der englischen Regierung die Nordatlantikflotten der Cunard Line Ltd. und der White Star Line Ltd. (Reederei der berühmten “Titanic”) zur Cunard-White Star Ltd., während die Mittelmeerflotte weiter bei der Cunard Steam-Ship Co. verblieb. 1971 (nach 131 Jahren unabhängiger Existenz) von Trafalgar House plc übernommen. | Besonder-heiten: | Die Anleihe hatte ein Volumen von 1,6 Mio. £. Sie war abgesichert durch hypothekarische Verpfändung der Dampfer Lusitania und Mauretania. Die Versenkung der Lusitania (die dabei auch amerikanische Passagiere an Bord hatte) im 1. Weltkrieg durch ein deutsches U-Boot war nicht nur der erste Schiffsverlust dieser berühmten Reederei überhaupt seit der Gründung 1840, sondern auch unmittelbarer Grund für den Kriegseintritt der USA auf Seiten der Gegner Deutschlands. Originalsignaturen. | Verfügbar: | Alle historischen Wertpapiere der berühmtesten englischen Schifffahrtslinie sind äußerst selten. Im Gegensatz zur Abbildung ist dieses Stück mit einem vertikalen Bleistift-Strich entwertet. | Erhaltung: | VF+ | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |